Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Alle zwei Jahre treffen sich Arbeitnehmervertreter aus dem Landkreis Günzburg zum Arbeitnehmermeeting. Die zehnte Veranstaltung dieser Art fand nun am 17. März 2015 in Jettingen-Scheppach statt. Eingeladen hatte der Landkreis, Regionalmarketing Günzburg GbR – Wirtschaft und Tourismus (RMG) zusammen mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aus dem Kreis Günzburg. Der Abend stand unter dem Thema „Rentenversicherungen“.
Landkreis Günzburg setzt sich für gute Arbeitsbedingungen ein
Die Gäste wurden durch Landrat Hubert Hafner begrüßt. Dieser betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Arbeitnehmerschaft als Rückgrat, Basis und Zukunft jedes Unternehmens. Ein zufriedener Arbeitnehmer sei ein leistungsfähiger und motivierter Mitarbeiter. Dabei sei der Fokus nicht allein auf ein angemessenes Gehalt zu legen. Auch flexible Arbeitszeitmodelle und ein gutes Betriebsklima seien entscheidende Faktoren. Der Landkreis Günzburg sehe sich dabei durchaus in der Pflicht, solche Arbeitsbedingungen in der Region zu fördern. Dies gelte auch bei der Ansiedlung neuer Arbeitgeber: „Das Gesamtpaket eines Investors muss stimmen“, so Hafner, „wir möchten keine Ansiedlung von Firmen um jeden Preis, sondern mit Augenmaß.“
DGB sieht Rente auch in Zukunft als finanzierbar an
Hierbei stimmte der DGB dem Landrat zu. Das Grußwort von Werner Gloning, Vorsitzender des DGB-Kreises Günzburg, stand als nächstes auf dem Programm des Arbeitnehmermeetings. Dabei ging er auf das Thema des Abends ein, die Rentenversicherungen. Er sprach zuerst vom allgemeinen Thema „Rente“. Die gesetzliche Rente solle ihm zufolge weiterhin Hauptsäule der Altersversorgung sein. Das Renteneintrittsalter solle, abgesehen von Ausnahmen, bei 65 bleiben. Der DGB sehe die Rente auch künftig finanzierbar. Auch die volkswirtschaftlichen Kosten seien nicht so hoch, wie allgemein behauptet wird. Basis sei hierfür allerdings gute Arbeit, die mit dringend benötigten Reformen einhergehe.
Volker Fuchs informiert über Neuerungen bei der Rentenversicherung
Abgelöst wurde Gloning von Volker Fuchs von der Deutschen Rentenversicherung Schwaben. Dieser sprach zum Thema „Aktuelles aus der Rentenversicherung“. Dieser informierte die Gäste des Arbeitnehmermeetings über gesetzliche Neuregelungen, insbesondere beim RV-Leistungsverbesserungsgesetz. Von Veränderungen betroffen seien auch das Gesetzgebungsverfahren sowie das Rentenpaket bestehend aus „Mütterrente“ und abschlagsfreier Rente ab 63. Im Resümee ging er auf die voraussichtlichen Kosten und die Entwicklung des Beitragssatzes ein. Abschließend sprach er über Änderungen in der Pflege- und Krankenversicherung.