Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Zott Genuss-Molkerei ist es wichtig, mit vielen großen und kleinen Maßnahmen seine Standorte zu mehr Nachhaltigkeit bewegen zu können. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf den Firmen im Inland, auch die ausländischen Standorte werden in die Vorhaben integriert. Am Standort in Mertingen wurde im Herbst 2013 jetzt ein neues Projekt realisiert: Für den innerbetrieblichen Verkehr steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Elektroauto zur Verfügung. Das E-Mobil ist im Monte-Design lackiert und weckt damit sicher Aufmerksamkeit.
120 Kilometer Reichweite
Das Pendelfahrzeug wird ausschließlich mit alternativem Strom betrieben. So wandeln in der betriebseigenen Abwasseranlage zwei Blockheizkraftwerke das anfallende Biogas aus dem Faulturm in „nachhaltigen Strom“ um. Dieser wird im Anschluss in das Zott Energienetz eingespeist und betankt so das Elektroauto in der Nacht, damit es untertags im Einsatz sein kann. Eine Aufladung lässt das Fahrzeug etwa 120 Kilometer fahren, weshalb kurze Strecken, wie etwa nach Günzburg, Donauwörth oder Augsburg, bequem und vor allem nachhaltig gefahren werden können. Zudem ist das E-Mobil nahezu geräuschlos und ohne jeglichen Schadstoffausstoß.
2,7 Tonnen CO2 Einsparung pro Jahr
„Wir fühlen uns als internationaler Markenartikler in der Pflicht, bewusst mit wichtigen Ressourcen umzugehen. Darunter verstehen wir einen sinn- und maßvoll Einsatz. Wir müssen an unsere Umwelt und kommende Generationen denken!“, so Richard Nisseler, Verantwortlicher im Bereich Nachhaltigkeit bei Zott. „Bei 15.000 Kilometer im Jahr sparen wir mit unserem Projekt „Elektroauto“ im Vergleich zum Dieselkraftstoff etwa 2,7 Tonnen CO2 ein. Und das Beste daran: Ganz nebenbei machen wir noch Werbung für unsere starke Marke Monte.“ Die Genuss-Molkerei hat neben dieser Aktion auch ein weiteres Projekt im Hinblick auf umweltschonende Alternativen: Seit dem Sommer stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zehn Pendelfahrrädern zu Verfügung, die für kürzere Dienstgänge eingesetzt werden sollen – mit großem Erfolg.