Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Kürzlich waren Wirtschaftsjunioren Donau-Ries zu Besuch bei der HS Elektronik Systeme GmbH in Nördlingen. Bei einer Betriebsbesichtigung gewannen die Wirtschaftsjunioren einen tiefen Einblick in Produktion und Entwicklung vor Ort.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Geringeres Gewicht, weniger Treibstoffverbrauch, größere Reichweite: Das sind die großen Herausforderungen der modernen Luftfahrt. Wie diese Probleme konkret gelöst werden, davon konnten sich die Wirtschaftsjunioren Donau-Ries kürzlich selbst ein Bild machen. Bei einer Betriebsbesichtigung überzeugte das Nördlinger Luftfahrtunternehmen HS Elektronik Systeme GmbH die Gruppe mit innovativen Ideen.
Lösungen von HS Elektronik sparen Kosten und Gewicht ein
Die HS Elektronik Systeme GmbH ist Teil der UTC Aerospace Systems Gruppe, einer führende Gesellschaft auf dem Gebiet der elektrischen Energieverteilung in der zivilen sowie militärischen Luftfahrt. Zu ihren Kunden gehören unter anderem Airbus, Boeing, Bombardier und Embraer. Mit ihren innovativen Produkten ersetzt das Unternehmen die üblichen, zentral angeordneten, elektromechanischen Relais und thermischen Sicherungsautomaten im Flugzeug durch intelligente Halbleiter. Diese werden dezentral platziert. Dadurch kann das Flugzeug an Verkabelung und somit auch an Installation, Kosten und Gewicht sparen.
Gebäudekomplex von HS Elektronik für Energieeffizienz ausgezeichnet
Nach einer Präsentation mit interessanten Einblicken in das Unternehmen führte Geschäftsführer Josef Maier die Delegation der Wirtschaftsjunioren durch den 2013 neu erbauten Gebäudekomplex. Vor kurzem wurde dieser Aufgrund seiner außerordentlichen Energieeffizienz nach der Green Building Zertifizierung „LEED Gold“ ausgezeichnet. Am Standort Nördlingen sind circa 100 Personen beschäftigt, davon jeweils etwa ein Drittel in Entwicklung und Produktion.
Entwicklung und Produktion arbeiten eng zusammen
Durch die enge Zusammenarbeit beider Abteilungen werden Entwicklung und Produktion von Beginn eines Entwicklungsprojektes bis zur Serienfertigung des fertigen Produktes fein aufeinander abgestimmt. Im hauseigenen Labor werden die Produkte weit über deren spezifizierte Belastungsgrenzen hinaus getestet. Hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards vermittelten den Wirtschaftsjunioren Donau-Ries einen überaus positiven und beruhigenden Eindruck. Dies ist gerade vor den Sommerferien vorteilhaft: UTC Aerospace Technik ist mit hoher Wahrscheinlichkeit mit „an Bord“ – beim nächsten Flug in den Urlaub.