Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Kürzlich waren die Wirtschaftsjunioren Donau-Ries bei der Firma Lessmann in Oettingen zu Gast. Nach einer kurzen Begrüßung und Unternehmensvorstellung wurden die Teilnehmer durch das Unternehmen geführt. Dabei durften sie hautnah die einzelnen Stationen der Herstellung erleben. Mit modernsten Maschinen und Fertigungsverfahren werden bei Lessmann Bürsten in allen Größen und Formen für die unterschiedlichsten Aufgaben hergestellt.
Lessmann produziert ausschließlich in Deutschland
Projektmanager Christoph Schneider erklärte, dass bei Lessmann über 10.000 verschiedene Artikel hergestellt werden. Pro Jahr entwickelt das Unternehmen zusätzlich über 800 neue Produkte entwickeln. Interessant ist hierbei, dass Lessmann oft gar nicht erfährt, für welchen genauen Zweck die Bürsten später eingesetzt werden. Patricia Leßmann aus der Marketing-Abteilung betonte, dass die Oettinger Firma der einzigste Bürstenhersteller Europas ist, der ausschließlich in Deutschland produziert. Die 220 Beschäftigten müssen jedoch heute und in Zukunft keine Angst vor preiswerten Mitbewerbern haben: Aufgrund der starken Innovationskraft und dem hohen Qualitätsniveau kann sich Lessmann im internationalen Wettbewerb klar von der Konkurrenz abgrenzen.
Lessmann will Kapazitäten künftig verdoppeln
Den Abschluss des Firmenrundgangs bildete die Abteilung Lager und Logistik. Das Unternehmen befindet sich hier derzeit in der Planungsendphase: Bald schon sollen die Kapazitäten des Bürstenherstellers verdoppelt werden. Auf diese Weise kann Lessmann eine noch schnellere Disposition gewährleisten. Dabei vergeht bereits heute mit nur vier Tagen vom Auftragseingang bis zum Warenversand eine sehr kurze Zeitspanne für die Auftragsabwicklung.
Unternehmensbesuche gehören bei Wirtschaftsjunioren zum Programm
In regelmäßigen Abständen besuchen die Wirtschaftsjunioren Donau-Ries Unternehmen in der Region Bayerisch-Schwaben. 2015 waren sie unter anderem bereits bei VARTA Storage in Nördlingen zu Gast. Das Unternehmen ist für die Fertigung von Energiespeichern und Batteriemodulen zuständig. Bei diesem Firmenbesuch standen innovative Lösungen im Rahmen der Energiewende im Fokus.