Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Im Weiterbildungszentrum Donau-Ries am Technologie Centrum Westbayern kann jeder die Gelegenheit nutzen, sich nach Feierabend weiterzubilden. Die Angebote sind kostenlos und für alle Interessierten offen. Mit der neuen Saison im Herbst startet das Weiterbildungszentrum Donau-Ries parallel zu regulären Studienangeboten. Das Programm wird von den Besuchern sehr geschätzt.
Erster Vortrag bereits am Mittwochabend
Den Anfang macht in der neuen Saison der Vortrag „Erfolgreiche Kommunikation in Projekten: gemeinsame Werte, robuste Prozesse“. Dieser findet am Mittwoch, 26. Oktober 2016, um 18 Uhr statt. Die Referentinnen Catleen Mittelstädt (Leiterin Qualitätswesen, Heuschkel Druckguss GmbH) und Dr. Gitte Händel (Leitung Geschäftsstelle Gesundheitsregionplus Landkreis Rosenheim) gehen an diesem Abend mehreren Fragen nach. Dazu zählen: „Was ist erfolgreiche Kommunikation in Projekten?“, „Wie lässt sie sich beschreiben?“ und „Welche Bedingungen müssen dafür vorhanden sein?“. Die Antworten sind Ergebnisse einer Arbeitsgruppe im Fachkreis Qualität und Projekte von DGQ e.V. und GPM e.V.
Drei weiter Veranstaltungen bis zur Winterpause
Weitergeführt wird die Reihe mit den Beitrag „Lohnkostenoptimierung: Kosten senken – Mitarbeiter binden“ am 9. November 2016. Dieser richtet sich an Mitarbeiter, Personalverantwortliche, Firmeninhaber und Geschäftsführer. Es folgen Vortragsabende am 16. November zum Thema „Der Körper lügt nie – Körpersprache im Beruf“ und am 23. November „Trends im Recruiting“. Danach pausiert das Programm über den Winter, bis es im Februar 2017 wieder startet.
Mehr zum Technologie Centrum Westbayern (TCW)
Das Technologie Centrum Westbayern wird von der Stadt Nördlingen in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Donau-Ries betrieben. Die Einrichtung gibt wichtige Impulse im Bereich des Technologietransfers und der erforderlichen Bewältigung des wirtschaftlichen Strukturwandels. Dabei arbeitet das TCW eng mit der Fachhochschule Augsburg und weiteren Partnern des bayerischen Netzwerks an Hochschul- und FuE Einrichtungen zusammen.