B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Digitalisierung in Nordschwaben: Neuer Studiengang startet durch
Technologie Centrum Westbayern GmbH

Digitalisierung in Nordschwaben: Neuer Studiengang startet durch

Das Gebäude des Technologie Zentrums Westbayern in Nördlingen. Foto: TCW
Das Gebäude des Technologie Zentrums Westbayern in Nördlingen. Foto: TCW

Vor Kurzem startete der Studiengang „Systems Engineering“ am Hochschulzentrum Donau-Ries. Nach dem erfolgreichen Auftakt laufen bereits weitere Planungen für zukünftige Studierende an.

Der Teilzeitstudiengang „Systems Engineering“ startete erstmals im Herbst dieses Jahres am Hochschulzentrum Donau-Ries in Nördlingen. Über den nächsten Durchgang des Bachelor-Studiengangs im Wintersemester 2017/2018 können sich Studien-Interessierte sowie interessierte Unternehmen auch bald informieren: Der Info-Abend findet am Donnerstag, den 1. Dezember ab 17:30 Uhr, statt.

Kooperation mit regionalen Firmen macht neue Bildungswege möglich

Studiengangsleiter Prof. Dr. Nik Klever stellt das bayerisch-schwäbische Studienmodell Digital und Regional am Technologie Centrum Westbayern in Nördlingen vor. Das Besondere an diesem Modell ist die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partner-Unternehmen. Fachkräfte können an zwei Tagen pro Woche in Teilzeit studieren, entweder neben dem Beruf, parallel zur Ausbildung oder in Praxisphasen.

Industrie 4.0 im Fokus

Der technisch orientierte Studiengang „Systems Engineering (B.Eng.)“ zielt dabei auf Industrie 4.0 ab. Er bietet regionalen, technisch produzierenden Unternehmen die Chance zur Fachkräftesicherung und -qualifizierung vor Ort. Im Anschluss an den Infoabend besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten des Hochschulzentrums Donau-Ries und die Robotik-Halle des Technologie Centrums Westbayern zu besichtigen.

Praxis-Tipps und konkrete Handlungs-Empfehlungen für KMU

Die Digitalisierung verändert nicht nur Ausbildungs-Inhalte und Studiengänge, sondern auch Geschäftsmodelle. Im Technologiezentrum Westbayern sollen unterschiedliche Branchen, vom Dienstleister, über den Einzelhändler und den Handwerker Wege finden, davon zu profitieren. Doch welche Lösungen passen für welches Unternehmen? Wie lässt sich der digitale Wandel sinnvoll und mit einfachen Mitteln im eigenen Betrieb nutzen? Und welche Stolpersteine gilt es, zu vermeiden? Das ist das Thema eines weiteren Info-Abends am 28. November ab 18:30 Uhr im TCW. Sascha Oberman zeigt die Chancen für kleinere und mittlere Unternehmen auf. Der Fokus liegt hier auf dem Bereich Vertrieb. Wie die ersten Schritte in die Digitalisierung erfolgreich gelingen können, zeigt im zweiten Teil des Vortragsabends Dr. Geipel, Geschäftsführer der AdFiTech GmbH, auf.

Artikel zum gleichen Thema