B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Valeo expandiert in Wemding
Spatenstich

Valeo expandiert in Wemding

Das Team von Valeo feiert Spatenstich in Wemding. Foto: Valeo
Das Team von Valeo feiert Spatenstich in Wemding. Foto: Valeo

Der französische Automobilzulieferer baut sein Werk in Wemding weiter aus. Dadurch sollen künftig die Kapaziäten des Unternehmens hochgefahren werden können. Was konkret geplant ist.

Valeo hat den Spatenstich für den Bau eines neuen Lagers und Transportsystems im Werk Wemding gefeiert. Es soll nach seiner Fertigstellung zur Versorgung von Elektronik Komponenten, die für die Produktion der Leiterplatten und somit für fast jedes Endprodukt benötigt werden. Die Inbetriebnahme erwartet das Unternehmen in der zweite Jahreshälfte 2025 erwartet. 

Valeo fährt die Kapazitäten in Wemding hoch 

Mit dem neuen Logistiksystem werde es laut Valeo künftig möglich sein, zweimal so viele Komponenten im Vergleich zu heute bereitzustellen. Derzeit sind die Bereitstellung und der Transport noch ein rein manueller Vorgang. Rund 6.000 Elektronikspulen werden dann täglich ein- und ausgelagert und damit 10 Elektronik-Produktionslinien versorgt. Für den Transport von Wareneingang zum Lager und weiter zur Produktionshalle soll ein 700 Meter langes oberirdisches Fördersystem, eine Art Autobahn, gebaut werden. Darauf werden 16 Transportroboter einmal pro Stunde fahren, beladen mit Materialbedarf für die jeweils nächste Stunde. Dahinter steckt eine intelligente Software, die diesen automatisierten Prozess steuert. Der Neubau soll bei seiner Fertigstellung eine Lagerfläche von 380 Quadratmetern haben. Dazu will Valeo eine sechs Meter hohe Bühne errichten, in der 100 Tonnen Stahl verbaut werden. 

So schätzt das Valeo-Management den Baustart ein 

Markus Hein, Site General Manager Valeo Wemding erläuterte zum Spatenstich des neuen Großprojekts: „Ich freue mich, über den Start dieses Bauprojektes. Damit wird die Logistik rund um die Elektronikkomponenten innerhalb des Werkes wesentlich effizienter, auch wachsende Produktionsmengen können so besser gesteuert werden.”

Das Valeo-Werk in Wemding stellt Sensoren für Autos her. Hier werden Technologien, wie Laserscanner, Frontkameras, Radarsensoren, Ultraschall-Systeme, Vision-Systeme und Domain Controller sowie Lenkstockschalter gefertigt. Heute sind diese Komfort- und Fahrerassistenzsysteme in nahezu allen Neufahrzeugen in Europa integriert.

Artikel zum gleichen Thema