B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Südzucker: Guter Start ins neue Geschäftsjahr
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt

Südzucker: Guter Start ins neue Geschäftsjahr

Die Südzucker AG konnte sich in fast allen Bereichen verbessern. Foto: Fotolia
Die Südzucker AG konnte sich in fast allen Bereichen verbessern. Foto: Fotolia

In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres ist es der Südzucker AG in fast allen Bereichen gelungen sich zu verbessern. So konnte ein Konzernumsatz von 1.887 Millionen Euro erzielt werden. Auch der Markt kann sich über den positiven Start ins Jahr freuen. Der Ergebnisverlauf kann in Form einer Erlöserhöhung weitergegeben werden.

Die Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt, hat in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2012/13 einen Konzernumsatz von 1.887 Millionen Euro erzielt. Das operative Konzernergebnis erhöhte sich im gleichen Zeitraum von 184 Millionen auf 263 Millionen Euro. Die Ergebnisverbesserung wird insbesondere durch das Segment Zucker getragen. Während das Segment Frucht erwartungsgemäß nicht an das Vorjahresergebnis anknüpfen konnte, lagen die Segmente CropEnergies und Spezialitäten über Vorjahr. Der Jahresüberschuss in Höhe von 263 Millionen Euro wird in diesem Zeitraum zusätzlich durch den erfolgreichen Abschluss eines Finanzgerichtsverfahrens mit einem außerordentlichen Steuerertrag in Höhe von 76 Millionen Euro positiv beeinflusst.

In allen Bereichen ein deutliches Plus

Im Segment Zucker lag der Umsatz mit 998 Millionen Euro um rund 21 Prozent deutlich über Vorjahr. Der Umsatzanstieg ist insbesondere auf weltmarktpreisbedingt höhere Zuckererlöse – bei deutlich gestiegenen Rohstoffkosten – zurückzuführen. Nachdem im Vergleichszeitraum des Vorjahres das Preisniveau in Osteuropa dem Weltmarktpreisniveau bereits gefolgt war, zogen ab Herbst 2011 die Erlöse in Westeuropa nach. Darüber hinaus erhöhte sich infolge der größeren Ernte 2011 im Rahmen der verfügbaren Exportkontingente die Zuckerexportmenge. Das operative Ergebnis stieg deutlich von 111 Millionen auf 193 Millionen Euro an.  Im Segment Spezialitäten erhöhte sich der Umsatz im ersten Quartal bei stabilem Absatz durch gestiegene Erlöse auf 460 Millionen statt 450 Millionen Euro. Das operative Ergebnis ist um 3 Millionen auf 43 Millionen Euro angestiegen.

Positiver Ergebnisverlauf kann weitergegeben werden

Bei der Division Stärke lag das Ergebnis infolge der positiven Preisentwicklung für Süßungsmittel und Isoglukose über dem Vorjahr. Auch die Divisionen BENEO, Freiberger und PortionPack trugen insgesamt zum positiven Ergebnisverlauf bei. Höhere Rohstoffpreise konnten teilweise durch Erlöserhöhungen an den Markt weitergegeben werden. Durch einen höheren Bioethanolabsatz stieg im Segment CropEnergies der Umsatz um rund 24 Prozent auf 153 Millionen Euro. Das operative Ergebnis konnte mit 15 Millionen Euro an das hohe Vorjahresniveau anschließen. Dabei wurden die Belastungen aus höheren Rohstoffpreisen durch die verbesserte Kapazitätsauslastung und den damit einhergehenden Absatzzuwachs kompensiert.  Im Segment Frucht zeigte sich eine positive Entwicklung im Vergleich zu den Vorquartalen. So stieg der Umsatz um rund 16 Prozent auf 276 Millionen Euro. Sowohl Absatz als auch Erlöse lagen über dem Vorjahresniveau. Das operative Ergebnis ging gegenüber dem außergewöhnlich starken Vorjahresquartal von 18 Millionen auf 12 Millionen Euro zurück. Die deutlichen Kostensteigerungen wurden durch die positive Absatz- und Erlösentwicklung nicht ausgeglichen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema