Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Personaldienstleister ManpowerGroup Deutschland führte Ende 2013 eine Studie zum Thema „Karriereziele 2014“ durch. Hierzu wurden insgesamt 1.000 Deutsche ab 18 Jahren befragt. Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass sich ein Viertel der deutschen Arbeitnehmer 2014 stärker im Job einbringen möchten. Die Studie zeigte jedoch auch, dass die Mitarbeiter wissen, was ihr Engagement wert ist. Fast jeder Zweite möchte in diesem Jahr mehr Geld verdienen.
Viele Bundesbürger wollen 2014 neuen Job finden
Im neuen Jahr wollen 23 Prozent der Bundesbürger einen neuen Job finden. Dieser soll ihren Fähigkeiten und Interessen besser entsprechen. Im Vorjahr waren es nur 14 Prozent. Der Wunsch nach mehr Wertschätzung durch die Vorgesetzten ist ebenfalls größer geworden. Waren es im Vorjahr nur 17 Prozent so sind es nun 22 Prozent. Nur noch 11 Prozent sagen, dass sie sich keine Veränderung wünschen. 2013 waren noch 20 Prozent mit ihrer beruflichen Situation zufrieden.
Deutsche Arbeitnehmer planen besseres Zeitmanagement
Laut der Studie der ManpowerGroup Deutschland haben sich 13 Prozent vorgenommen, effizienter zu arbeiten. Dies soll etwa durch besseres Zeitmanagement realisiert werden. Diese Zahl ist fast unverändert im Vergleich zum Vorjahr. 2014 planen 12 Prozent eine bessere Zusammenarbeit mit Kollegen. Diese Quote hat im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozentpunkte zugenommen. 26 Prozent wollen sich Probleme im Job weniger zu Herzen. Des Weiteren wollen sie die Arbeit zukünftig lockerer sehen. Die Quote blieb im Vergleich zum Vorjahr unverändert.
Arbeiternehmer können es sich leisten hohe Ansprüche zu stellen
Laut Herwarth Brune können die Arbeitnehmer es sich leisten, hohe Ansprüche an ihren Job zu stellen. Er ist Vorsitzender der Geschäftsleistung der ManpowerGroup Deutschland. Aufgrund des Fachkräftemangels finde bei den Chefs ein Umdenken statt. „Sie wissen, dass sie engagierten und talentierten Mitarbeitern etwas bieten müssen. Das erhöht für Arbeitnehmer die Chance, eine Stelle zu finden, die ihren Vorstellungen entspricht“, so Brune.
Familie ist wichtiger als Traumjob
Vielen Bundesbürgern ist laut der Studie der ManpowerGroup Deutschland klar, dass Arbeit nicht alles im Leben ist. Nur 46 Prozent würden für ihren Traumjob in eine andere Stadt ziehen. Jeder Vierte würde nur unter der Bedingung, dass der Partner oder die Familie mitkommt, zustimmen. Nur acht Prozent würden für ihren Traumjob in Kauf nehmen, die Familie nur am Wochenende zu sehen oder eine Fernbeziehung zu führen.
Bindung an den Wohnort
Insgesamt 47 Prozent würden nicht der Karriere wegen umziehen. 21 Prozent gaben an, dass sie sich am derzeitigen Wohnort schlicht sehr wohl fühlen. Aus Rücksicht auf den Partner oder die Familie möchten 15 Prozent keinen Umzug auf sich nehmen. Weitere 11 Prozent fühlen sich laut der Studie der ManpowerGroup durch anderweitige Verpflichtungen an den Wohnort gebunden.
Gute Work-Life-Balance sehr wichtig
Laut Brune gehört zum Traumjob der Arbeitnehmer heutzutage nicht nur, dass am Arbeitsplatz alles stimmt. „Die Vereinbarkeit mit dem Privatleben und eine gute Work-Life-Balance sind mindestens so wichtig wie spannende Aufgaben und ein angemessenes Gehalt. Wer dies als Arbeitgeber noch nicht erkannt hat, wird es in 2014 schwer haben, engagierte Mitarbeiter zu finden“, sagt Herwarth Brune, Vorsitzender der ManpowerGroup Deutschland.