B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Stromspeicherung: Grenzebach überzeugt mit Innovation in den USA
Grenzebach Maschinenbau GmbH

Stromspeicherung: Grenzebach überzeugt mit Innovation in den USA

Andreas Mück (r.) und Kurt Göpfrich, Teilprojektleiter Mechanik, bei der internen Abnahme in Hamlar. Foto: Grenzebach
Andreas Mück (r.) und Kurt Göpfrich, Teilprojektleiter Mechanik, bei der internen Abnahme in Hamlar. Foto: Grenzebach

Die Stromspeicherung eröffnet für Grenzebach neue Märkte: Kürzlich hat Grenzebach einen wichtigen Auftrag aus den USA im Bereich Batterien-Fertigung erhalten. Das Speichern von Strom ist besonders im Zuge der Energiewende unverzichtbar. Zum Grand Opening waren Robert Luxenhofer und Andreas Mück von Grenzebach in die USA eingeladen.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

Die Speicherung von Strom ist die größte Aufgabenstellung unserer Zeit. Innovative Technologien werden benötigt, um alternative Energien besser nutzen und die Energiewende schaffen zu können. Das High-Tech-Unternehmen Grenzebach nutzt das vorhandene Potential für seine innovativen Technologien. Kürzlich hat Grenzebach in diesem Bereich einen wichtigen Auftrag für die Batterien-Fertigung erhalten. Jetzt wurden bereits die ersten Produkte in die USA geliefert. Grenzebach hat für einen Batterie-Hersteller aus den USA die Elektrodenkontaktier-, Sortier- und Klassifizier-Anlagen für die Elektrodenfertigung hergestellt. Zum Grand Opening mit Vertretern von Lieferanten, Kunden und Politik waren von Grenzebach Robert Luxenhofer, Sales Director Display & Battery, und Andreas Mück, Vertriebsingenieur, in die USA eingeladen.

Grenzebach erfüllte Auftrag durch Flexibilität und Einsatzbereitschaft

„Unser Kunde hat einen sehr ehrgeizigen Zeitplan, den er an uns und die anderen Lieferanten weitergegeben hat“, erläutert Luxenhofer, „durch unsere Flexibilität und Einsatzbereitschaft konnten wir die extrem kurze Lieferzeit einhalten. Im Moment werden die internen Tests durchgeführt. In den nächsten Tagen gehen die ersten Teile bereits auf die Baustelle in die USA.“ Luxenhofer ist stolz auf diese Gemeinschaftsleistung. Schließlich galt es, nicht nur rasch zu liefern, sondern bei einem sehr empfindlichen Material extrem schnelle Zykluszeiten zu garantieren.

Grenzebach sieht in der Stromspeicherung großes Potential

Luxenhofer sieht in der Stromspeicherung weltweit ein großes Potential für die Investitionsgüterindustrie und speziell für Grenzebach. „Unsere Kernkompetenzen wie Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Innovationskraft sind hier gefordert“, so Luxenhofer, „außerdem ist die weltweite Aufstellung unserer Gruppe und die Nähe zum Kunden ein großer Vorteil für uns“. Im Juni wird Grenzebach sein Portfolio auf der „Battery China“ in Peking vorstellen, im September auf „The Battery Show“ in Michigan. „Weltweit entsteht ein großer Markt für Batterien, mit denen Netzbetreiber Strom in großen Mengen speichern können. Wir von Grenzebach werden uns weltweit als Anbieter positionieren und können uns in diesem Bereich neue Märkte für die Zukunft sichern“, ist Luxenhofer überzeugt.

Artikel zum gleichen Thema