Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Alexandra Hetmann, Online-Redaktion
Fachabitur – was dann? Die Hans-Leipelt-Schule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule (FOS/BOS) in Donauwörth arbeitet seit 2007 eng mit der Grenzebach Maschinenbau GmbH zusammen. Seit Dezember 2014 unterhalten sie eine IHK-Partnerschaft der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben. In diesem Jahr folgten 30 Schüler der technischen Ausbildungsrichtung der Einladung Grenzebachs nach Hamlar. Sie wurden dort von Carina Ott, Sonja Kirchenbaur und Mathias Vogl, Mitarbeiter von Grenzebach, begrüßt.
Grenzebach stellt sich vor
Grenzebach ist mit über 1.600 Mitarbeitern weltweit vertreten. In einer Filmpräsentation stellte die Firma sich und ihre Produkte vor. Die Produktpalette des High-Tech-Unternehmens wurde in den vergangenen Jahren nach und nach erweitert. Heute steht die Gruppe auf ihren drei Geschäftsfeldern Glas, Baustoffe und Logistik. Die Produkte finden sich bei der Fertigung von Glas, von Gipskartonplatten, von Holzfurnieren und von Solarpanels für Photovoltaikanlagen. Es werden komplexe Automatisierungslösungen für die Gepäckverladung auf Flughäfen und für die Verwaltung von großen Lagern realisiert. Diese gewinnen durch den Internethandel zunehmend an Bedeutung. Aufgrund dessen kooperiert Grenzebach seit März 2015 mit 4SELLERS im Bereich innovative Logistiklösungen für den Online-Handel.
(Duales) Studium und Ausbildung bei Grenzebach
In einer anregenden Fragerunde erklärte Mathias Vogl ausführlich, was die Schüler in einem Maschinenbau- oder Elektrotechnikstudium erwartet. Dabei ging er besonders auf das duale Studium ein, das er bei Grenzebach absolviert hat. Ausbildung und Studium sind hierbei gekoppelt. Student und Unternehmen unterschreiben einen Vertrag. Der Student erhält ab dem ersten Monat eine Ausbildungsvergütung. Die Firma Grenzebach bietet für Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik diese Möglichkeit an. Grenzebach hat zur Information über das duale Studium dieses Jahr bereits bei einem Speed-Dating teilgenommen. Anhand eines Projektes gab Mathias Vogl dann auch einen Einblick in das Arbeitsleben eines Ingenieurs. Zur optimalen Vorbereitung auf die Arbeitswelt in Maschinenbauunternehmen bietet Grenzebach zudem eine Ausbildung zusammen mit der Aviko GmbH an.
Führung über das Firmengelände Grenzebachs
Nachdem alle Fragen beantwortet wurden, ging es auf einen Rundgang über das Firmengelände. Beginnend in der Lehrwerkstatt führte der Weg in das neue Logistik-Technikum. Hier konnten die Schüler den Testlauf eines von Grenzebach entwickeltem Carriers beobachten. Dieser nimmt selbstgesteuert ein komplettes Regal auf, um dieses dann zu transportieren. „Hier kommt ja das Regal zum Lagerarbeiter“, so ein verblüffter Schüler. Über die Verladehalle führte dann der Weg durch den Schaltschrankbau in die Lackiererei. Neben der Zuschneidehalle und der Schweißerei wurden noch die Montagehallen besichtigt. Zum Abschluss dieses interessanten Nachmittags bedankte sich Hubert Wirth, Lehrer der Hans-Leipelt-Schule, im Namen der Schüler bei dem Gastgeber für die Einladung und die sachkundige Begleitung. Der Informationstag bei Grenzebach sei bereits Tradition an der FOS/BOS. Er freue sich, dass diese Möglichkeit auch in Zukunft weitergeführt werde.