B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Grenzebach spendet Pavillon an Gehörlosenzentrum
Grenzebach Maschinenbau GmbH

Grenzebach spendet Pavillon an Gehörlosenzentrum

Mit großem Applaus in Gebärdensprache wird der Pavillon angenommen. Foto: Grenzebach Maschinenbau GmbH
Mit großem Applaus in Gebärdensprache wird der Pavillon angenommen. Foto: Grenzebach Maschinenbau GmbH

Das Hilfsprojekt der Grenzebach Maschinenbau GmbH übergab kürzlich dem Gehörlosenzentrum in Nordheim einen Pavillon. Im Rahmen von „Grenzebach hilft“ schließen die Auszubildenden damit ihr fünftes Projekt ab.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Mit der Übergabe eines Pavillons an das Gehörlosenzentrum in Nordheim schließen die Auszubildenden ihr Hilfsprojekt ab. „Grenzebach hilft“ trifft damit auf große Begeisterung. Das Unternehmen ist begeistert davon, was ihre Auszubildenden auf die Beine gestellt haben.

Trotz Schwierigkeiten hat alles geklappt

Die Auszubildenden im zweiten Lehrjahr der Firma Grenzebach in Asbach-Bäumenheim haben viel geleistet. Das Projekt war einfach gestartet, hat jedoch bald unerwartete Probleme aufgeworfen. Die Auszubildenden wurden mit Problemen der Sicherheit und Statik konfrontiert. Auch Fehllieferungen und Reklamationen drückten auf den straffen Zeitplan. Und doch konnten sie den Pavillon mit Erfolg fertigstellen. Geschäftsführer Bernd Minning ist begeistert vom Einsatz seiner Auszubildenden. Sie hätten gezeigt, dass man in gemeinsamer Anstrengung mit Fantasie, dem nötigen Zusammenhalt und dem Willen zum Erfolg auch große Projekte stemmen könne. „Ihr seid Botschafter der Firma Grenzebach. Mit euren Projekten schafft Ihr Werte und macht unser internationales Unternehmen in der Region sichtbar.“

Projekt bekam viel Unterstützung vom Unternehmen

Projektleiter Jonas Seltmann bedankte sich stellvertretend für die Auszubildenden bei allen Beteiligten. Ohne die Unterstützung der Ausbilder, Betreuer und dem gesamten Grenzebach-Team hätten sie das Projekt nicht realisieren können. Doch mit deren Hilfe konnten sie den Pavillon, der für die Kinder des Gehörlosenzentrums eine weitere sichere Spielmöglichkeit bietet, ermöglichen. Die Begeisterung der Gehörlosen beim Umbau ihres Nordheimer Zentrums war für die Auszubildenden ein großer Ansporn gewesen, ergänzte Seltmann.

Alle Seiten sind begeistert von dem Projekt

Auch Vize-Landrat Reinhold Bittner und Bürgermeister Jörg Fischer sind Angetan von dem Projekt. „Ihr habt etwas Großartiges geleistet. Ihr könnt stolz auf euch sein“, sind sie sich einig. Außerdem bedankten sie sich bei dem Unternehmen Grenzebach, das innovativ neue Wege gehe. Damit wird den Auszubildenden eine fundierte Ausbildung ermöglicht. Zusätzlich werden dabei auch wichtige Werte vermittelt. „Ich freue mich, dass ich in vier Wochen zum Grenzebach-Azubi-Tag nach Hamlar kommen darf“, so Bittner. Abschließend dankte Johannes Richter, Vorsitzender des Hörgeschädigtenvereins Nordschwaben e.V., jedem Auszubildenden persönlich in Gebärdensprache. Außerdem erhielt jeder von ihnen ein Geschenk im Namen des Vereins.

Mitarbeiter spenden für „Grenzebach hilft“

Das Projekt „Grenzebach hilft“ wurde vor fünf Jahren gegründet, um zu sozialem Engagement in der Region zu ermutigen. Die Anschubfinanzierung des Unternehmens reicht dabei in der Regel nicht aus. Doch das soll sie auch nicht. Die Auszubildenden sollen motiviert werden, Mitstreiter für ihre Projekte zu gewinnen. So können sie durch viele Aktionen wie Plätzchen backen oder Schafkopfturniere Spenden von ihren Kollegen sammeln.

Artikel zum gleichen Thema