B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Stadt Nördlingen zeichnet Mitarbeiter aus
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadt Nördlingen

Stadt Nördlingen zeichnet Mitarbeiter aus

Bgm. Faul freut sich mit Georg Winkler, Simone Kugler und Bernhard Sing für die langjährige Arbeit. Foto: Stadt Nördlingen
Bgm. Faul freut sich mit Georg Winkler, Simone Kugler und Bernhard Sing für die langjährige Arbeit. Foto: Stadt Nördlingen

Die Stadt Nördlingen zeichnete jüngst drei langjährige Mitarbeiter aus. Zwei von ihnen erhielten vom bayerischen Arbeitsministerium eine Ehrenurkunde. Damit wurde ihr hervorragendes Engagement gewürdigt.

von Martina Lakotta, Online-Redaktion

Eine der wichtigsten Ressourcen eines jeden Unternehmens sind die eigenen Mitarbeiter: Ihre gute Arbeit wirkt sich unmittelbar auf den Erfolg eines Betriebs aus. Umso wichtiger ist es für Firmen, die eigenen Angestellten wertzuschätzen. Viele Betriebe danken vor allem ihren langjährigen Mitarbeiter in Form einer Feier für ihre Treue und Tatkraft. So auch die Stadt Nördlingen: Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete Oberbürgermeister Faul drei Mitarbeiter aus, die schon besonders lange bei der Stadt angestellt sind.

Stadt Nördlingen ehrt Simone Kugler

Simone Kugler ist einer der langjährigen Mitarbeiter. Sie ist bereits seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst tätig: Kugler begann ihre Ausbildung bei der Deutschen Bundespost und absolvierte nach der Fachhochschule die Bayerische Beamtenfachhochschule in Hof. Danach war sie beim Landratsamt Augsburg in der Sozialhilfe-Verwaltung tätig, ehe sie im November 200 in das Beamtenverhältnis bei der Stadt Nördlingen eintrat. Nach ihrer Tätigkeit im Sachgebiet Personalwesen arbeitete sie sich in das Personenstandswesen ein und übernahm im Mai 2003 als Leiterin des Standesamts Nördlingen den Standesamtsbezirk. Die Verwaltungsamtfrau hat sich in diese schwierige Rechtsmaterie sehr gut eingebunden und vielfältige schwierige Angelegenheiten, gerade in Personenstandswesen hervorragend bearbeitet, bestätigte Oberbürgermeister Faul der Standesbeamtin.

Bernhard Sing von Stadt Nördlingen ausgezeichnet

Auch Bernhard Sing ist langjähriger Mitarbeiter der Stadtverwaltung Nördlingen: Seit 1991 hat der gelernte Maurer eine Anstellung im Stadtbauhof. Seit 2009 ist er Vorarbeiter beim Bauhof für den Bereich Hochbau und Gebäudeunterhalt und stellvertretender Bauhofleiter. Oberbürgermeister Faul würdigt die hohe Akzeptanz des Geehrten bei den Mitarbeitern und betonte, dass die gute Kameradschaft und das „gute Team“ des Stadtbauhofs auch wesentlich an der Führungsmannschaft liege. Dafür sei er sehr dankbar, erklärte Oberbürgermeister Faul, der aber auch die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Bernhard Sing zum Wohl der Stadt bei seiner Tätigkeit im Stadtbauhof einbringe, herausstellte.

Georg Winkler seit 40 Jahren Mitarbeiter der Stadt Nördlingen

Am längsten mit dabei, von den drei Ausgezeichneten, ist Georg Winkler: Seit vier Jahrzehnten arbeitet er für die Stadt Nördlingen. Inzwischen ist er Stadtmusikdirektor im öffentlichen Dienst. Das Studium für Orchestermusik an der Musikhochschule Düsseldorf konnte er ebenfalls im Rahmen seines Wehrdienstes absolvieren. Im November 1982 begann er dann mit seiner Tätigkeit bei der Stadt Nördlingen und wurde zum Kapellmeister der Nördlinger Knapenkapelle.

Georg Winkler legt großes Engagement für Stadt Nördlingen an den Tag

Und nicht nur die Leitung der Knabenkapelle obliegt dem Dirigenten Georg Winkler. Denn sein weitergehendes musikalisches Engagement habe zur Musikvielfalt in unserer Stadt beigetragen, betonte Oberbürgermeister Faul. So war Georg Winkler im Januar 1991 bereit, zusätzliche Aufgaben als musikalischer Leiter der Stadtkapelle Nördlingen zu übernehmen. Auch die Gründung und Förderung der Jugendarbeit mit Hilfe einer Bläserklasse in Zusammenarbeit mit der Grundschule Mitte im Jahr 2009 war nur durch das große Engagement und den Arbeitseifer von Georg Winkler möglich. All diese zusätzlichen Aufgaben honorierte der Stadtrat der Stadt im Jahre 2012 mit der Verleihung des Ehrentitels „Stadtmusikdirektor“. In persönlichen Worten dankte Oberbürgermeister Hermann Faul Georg Winkler nicht nur für sein Engagement für die Musik, sondern insbesondere auch für seinen steten Einsatz: „Gerade der Umgang mit den Jungs, der Spagat zwischen strengen Anweisungen als Lehrer und freundschaftlicher kumpelhafter Umgang mit den Jugendlichen gelingt Dir wie kaum einem anderen“, würdigte Oberbürgermeister Faul Georg Winkler und dankte für dessen 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst.

Stadt Nördlingen und Freistaat Bayern würdigen Engagement der Mitarbeiter

Georg Winkler und Simone Kugler erhielten eine Ehrenurkunde der Bayerischen Staatsministerin für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, Bernhard Sing eine Dankesurkunde und allen Geehrten ein kleines Präsent. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema