Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das TUfast Eco Team der Technischen Universtität München baut jedes Jahr ein Elektrofahrzeug, um damit an Energieeffizienz-Wettbewerben teilzunehmen. SPN engagiert sich bereits seit mehreren Jahren als Sponsor für das Rennteam und entwickelte gemeinsam mit den Studenten Komponenten für das Getriebe und den Antriebsstrang. Das „munich urban concept“ ist das Fahrzeug des TUfast Eco Teams für die Saison 2018/2019. Mit „muc018“ wollte das Team ein Auto bauen, das im Gegensatz zu seinem Vorgänger mehr einem Straßenfahrzeug ähnelt.
Auto entstand in Zusammenarbeit mit SPN
Ganz neu auch ist das autonome System. Das heißt „muc18“ kann sich fahrerlos fortbewegen. SPN unterstützt erneut das TUfast Eco Team bei der Konstruktion, Berechnung und Fertigung des Antriebsstranges des Eco-Fahrzeugs. Besondere Hilfe wurde dabei beim Engineering und der Fertigung der Kupplung, dem Packaging des hinteren Radträges und der Getriebeauswahl geleistet.
SPN gibt sein Know-how weiter
„Gerade die verschiedensten Anforderungen an ein hocheffizientes Getriebe, wie zum Beispiel Übersetzung, Werkstoffpaarung und Schmiermittel, konnten wir nur mit dem Know-how von SPN umsetzen und damit den Gesamtwirkungsgrad unseres Antriebsstranges erheblich steigern“, freut sich Leiter der Abteilung Fahrwerk Philip Bilfinger des TUfast Eco Teams. Die Anforderungen an Funktionalität, Montierbarkeit und vor allem dem Gewicht, konnte durch unzählige Interaktionen mit dem Racing Team und SPN optimiert werden.
Studenten kommen ins Guinessbuch der Rekorde
Vor kurzem hat das Rennteam auch den Weltrekord in der Rubrik „most efficient electric vehicle“ geknackt. Der von den Studenten konstruierte Elektro-Rennwagen „eLi14“ verbrauchte auf einer Distanz von 100 Kilometer nur 81,16 Wattstunden Strom. Umgerechnet auf ein Liter Superbenzin entspricht das einer Distanz von rund 11.000 Kilometer. Damit sicherte sich das Team einen Eintrag in der Rubrik „most efficient electric vehicle“ im Guinnessbuch der Rekorde.
Von der Theorie in die Praxis
SPN hat als Sponsor den Studenten bei den Zeichnungen geholfen. „SPN hat uns aktiv dabei unterstützt, die Zeichnungen und damit letztlich die Bauteile zu perfektionieren. Als Student ist es wichtig zu sehen, wie die eigenen Pläne in konkrete Werkstücke umgesetzt werden, und wir lernen dabei, was an unseren Zeichnungen überflüssig oder optimierbar ist“, erklärt das TUfast Eco Team. Seit 9. März 2018 ist das sparsamste Elektroauto der Welt für ein paar Monate in den Geschäftsräumen von SPN ausgestellt.