Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In Kooperation mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum eStandards und dem Kompetenzzentrum Augsburg veranstaltete der Wirtschaftsförderverband Donauries e. V am nun die virtuelle Donauries informiert Veranstaltung „Digitalisierung praxisnah erleben“. Über 60 Vertreter aus der regionalen Industrie‐, Dienstleistungs‐ und Handwerksbranche haben an der Live‐Übertragung teilgenommen.
Verschiedene Anwendungsbereiche vorgestellt
„Mit dieser Veranstaltung möchten wir die regionale Wirtschaft für den digitalen Wandel vorbereiten. Jeder Betrieb kann von Digitalisierung profitieren“, betonte Landrat Stefan Rößle. Die Veranstaltung begann mit einem Überblick der Förderungsmöglichkeiten und Förderprogramme zu den unterschiedlichen Aspekten der Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen. Danach konnten Teilnehmer live aus der Mobilen Werkstatt in Hagen sehen, wie mit dem Einsatz von Extended Reality (XR)‐Technologien wie etwa Augmented‐Reality‐ und Virtual‐Reality‐Brillen, Fernwartungen durchgeführt werden. Außerdem wurde erklärt, wie Waren kommissioniert werden oder wie derartige Technologien bei der Montage mitwirken können. Auch die Anwendungsmöglichkeit von künstlicher Intelligenz am Beispiel der Qualitätssicherung, Prozessoptimierung und der Mensch‐Roboter‐Kollaboration (kurz MRK) wurde demonstriert. MRK bedeutet, dass Mensch und Roboter sich einen Arbeitsraum ohne trennende Schutzeinrichtung teilen. Während der Mensch Lernfähigkeit, Erfahrung, Improvisation und Kombination menschlicher Sinne mitbringt, liegen die Qualitäten des Roboters bei Genauigkeit, Wiederholbarkeit, Geschwindigkeit und Stärke.
Landratsamt Donau-Ries sieht diese Vorteile
Zusammenfassend konnten die Teilnehmer verschiedenen Technologien und deren Anwendbarkeit im Betrieb kennenlernen. Ein Vorteil sei, dass Belastungssituationen und Unsicherheiten reduziert werden können, indem den Beschäftigten erweiterte Arbeitsinhalte übertragen werden, erklärt eine Mitteilung des Landratsamtes Donau-Ries. So könne auch bei einem Personalwechsel oder zusätzlichen Neueinstellungen die erforderliche und gewünschte Qualität umgesetzt und beibehalten werden. Dem Verlust von Wissen – verursacht durch Mitarbeiterfluktuation – könne zudem entgegengewirkt werden.
Information über Fachkräftegewinnung
Die Veranstaltungsreihe Donauries informiert wird vom Wirtschaftsförderverband Donaureis e.V. organisiert und von der Marke Donauries finanziert. Ziel der Veranstaltungen ist es, regionale Unternehmen über aktuelle Themen rund um die Fachkräftegewinnung und ‐sicherung zu informieren. Diese Veranstaltung wurde in Kooperation mit Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum eStandards und dem Kompetenzzentrum Augsburg veranstaltet.