Ein Gruppenfoto der Arbeitsgruppe. Bild: Donautal Aktiv.
Im Rahmen des Projektes „Regionale Identität“ fand ein Arbeitsgruppen-Treffen zur Umsetzung eines Regionalregals sowie Labels statt. Wie das Projekt damit auf das veränderte Konsumverhalten der Verbraucher antworten will.
Die Nachfrage auf Seiten der Konsumenten nach regionalen Lebensmitteln steigt. Doch was ist regional und wie lässt sich das dem Kunden glaubhaft vermitteln?
Eine Antwort auf verändertes Konsumverhalten
Mit dieser Frage sind immer mehr Anbieter regionaler Produkte konfrontiert, vor allem wenn es um den Handel mit Waren geht. Daher war die Nachfrage nach einem Lösungsansatz groß, um den Wünschen der Verbraucher gerecht zu werden. Im Rahmen des Projektes „Regionale Identität“ wurde dazu nun die Arbeitsgruppe „Regionalregal und Regionallabel“ gegründet.
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die
möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den
Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben
werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen
Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics
Consent Management Platform
Der Konzeptworkshop des Projekts
Mit engagierten Produzenten und Regionalhändlern fand als Einstieg ein Konzeptworkshop statt. Bei diesem wurde gemeinsam mit der Expertin Barbara Wunder ein mögliches Konzept zur Realisierung und Etablierung eines regionalen Einkaufregals entwickelt. Zum Einsatz kommen könnte es in Nahversorgerläden, aber auch in Bäckereien oder Metzgereien zur Produkterweiterung.
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die
möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den
Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben
werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen
Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics
Consent Management Platform
#WirmachenGenuss
Die Teilnehmer zeigten sich motiviert, in der Region dadurch den Kunden auf einen Blick im Sinne der Nachhaltigkeit und Transparenz noch mehr regionale Produkte anzubieten. Ganz nach dem Projektmotto #WirmachenGenuss, sollen nun die weiteren Schritte folgen, um so das regionale Einkaufserlebnis weiter zu optimieren.
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die
möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den
Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben
werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen
Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics
Consent Management Platform