Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Was ist typisch für den Landkreis Donau-Ries? Diese Frage wird wahrscheinlich jeder anders beantworten. Doch um genau diese Frage geht es letztlich bei der Marke DONAURIES. „Wir wollen erreichen, dass in den Köpfen der Menschen – unserer Bevölkerung ebenso wie bei künftigen Bürgern und Fachkräften – ein Bild entsteht“, erklärte Landrat Stefan Rößle jüngst bei einer Ausschusssitzung. Der Markenkern steht für Leben und Wirtschaft im Einklang, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie für ein naturverbundenes Leben in zentraler und zugleich ländlicher Region.
Bei der Standort-Frage soll die Wahl aufs Donau-Ries fallen
„Unser Ziel ist es, dass die Menschen in der Region, aber auch in den umgebenden städtischen Zentren und Metropolräumen diese besonderen Qualitäten unserer Region als Wirtschaftsstandort und Lebensraum kennen“, betont Landrat Rößle. Gemeinsam mit Bürgern und Unternehmen sollen diese Qualitäten gemeinsam weiterentwickelt und kommuniziert werden. Das Ziel formuliert Rößle so: „Wenn es um wichtige Entscheidungen bezüglich Zukunftsinvestitionen, Standort- oder Lebensraumwahl geht, wollen wir in den Köpfen der Menschen präsent sein, damit dann die Wahl auf den Landkreis Donau-Ries fällt.“
Marke DONAURIES hat bereits 70 Partner
Dabei ist dem Landrat durchaus bewusst, dass dies eine Mammutaufgabe ist: „Sie kann nur gelingen, wenn wir ein tragfähiges Netzwerk aus Unternehmen der Region, Kommunen, Bürgern, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen aufbauen können.“ Ein wesentliches Element der Marke ist dabei die gleichberechtigte Partnerschaft zwischen den Unternehmen einerseits und der öffentlichen Hand andererseits. „Aktuell sind es 70 Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen, die bereits Markenpartner geworden sind. Sie repräsentieren mit rund 15.000 Mitarbeitern über ein Viertel aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Wirtschaftsregion“, betont Veit Meggle, Geschäftsführer des Wirtschaftsförderverbandes DONAURIES e.V.