B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Regionale Direktvermarkter und Dorfläden online finden
Einkaufsführer-App

Regionale Direktvermarkter und Dorfläden online finden

Den regionalen Einkaufsführer immer auf dem Smartphone dabei. Foto: Barbara Wunder/Landratsamt Donau-Ries
Den regionalen Einkaufsführer immer auf dem Smartphone dabei. Foto: Barbara Wunder/Landratsamt Donau-Ries

Durch eine sogenannte Progressive Web App können sich Bewohner des Landkreises Donau-Ries online über Angebote regionaler Produkte informieren. Das steckt hinter der Einkaufsführer-App.

In Amerika sollen Progressive Web Apps (PWA) bereits eine gängige Alternative zu den üblichen Applikationen sein. Deutschlandweit sei dieses Konzept allerdings noch nicht verbreitet. Nun sollen Bewohner des Landkreises Donau-Ries von der PWA profitieren.

Was genau ist eine PWA?

Den Bewohnern soll so, durch ein auf den Bildschirm installiertes Icon, der Zugriff auf das Sortiment der regionalen Produzenten ermöglicht werden.

Konversationsmanagerin Barbara Wunder erklärt: „Eine PWA vereint das Beste aus zwei Bereichen: Es ist kein Download notwendig. Trotzdem erscheint die Anwendung wie eine App. Man kann es sich als einen Mix zwischen einer normalen App und einer herkömmlichen Internetseite vorstellen.“

Hierbei liege der Vorteil vor allem dabei, dass die PWA immer aktuell sei. Denn eine manuelle Aktualisierung der Inhalte sei nicht nötig. Zudem sollen bereits geöffnete Einträge zwischengespeichert werden. Damit soll der Nutzer auch offline auf die Daten zugreifen können.

Bereits über 100 Einträge

Mittlerweile seien bereits über 100 regionale Produzenten und Regionalläden in der PWA zu finden. Dies seien allerdings noch längst nicht alle. So können sich weitere Verkaufsstellen regionaler Produkte aus dem Landkreis kostenlos präsentieren.

Landrat Stefan Rößle betont: „Wir möchten damit unsere regionalen Produzenten unterstützen. Der Konsument legt heute auf bewussteres Einkaufen und authentische Ware größeren Wert. Regionale Produkte werden immer mehr geschätzt.“

Wann ist ein Produkt „regional“?

In der PWA seien ausschließlich regionale Anbieter und Produkte zu finden. Als regional gelte ein Produkt, wenn es innerhalb des Landkreises Donau-Ries angebaut und weiterverarbeitet wird.

Einen großen Teil zum Erfolg trage vor allem die enge Zusammenarbeit mit dem Erzeuger- und Gastronomen-Netzwerk Geopark Ries kulinarisch und den weiteren Kooperationspartnern des Einkaufsführers bei.

Artikel zum gleichen Thema