B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Rain am Lech: Südzucker vermeldet Umsatzeinbußen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Quartalsbericht

Rain am Lech: Südzucker vermeldet Umsatzeinbußen

Der Standort von Südzucker in Rain am Lech im Donau-Ries. Foto: Reiner Nitsche/Südzucker

Die Südzucker AG veröffentlichte kürzlich die Quartalszahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2018/2019. Trotz extremer Trockenheit wird der diesjährige Gesamtumsatz nicht merklich sinken.

Die Südzucker AG weist von März 2018 bis November 2018 des laufenden Geschäftsjahres 2018/19 einen leicht verringerten Konzernumsatz von 5.192 Millionen Euro aus. Im Vorjahr lag dieser noch bei 5.302 Millionen Euro. Während der Umsatz in den Segmenten Zucker und CropEnergies deutlich zurückging, stieg er im Segment Spezialitäten wesentlich an. Im Segment Frucht lag der Umsatz auf dem Niveau des Vorjahres. 

Rübenanbau und Verarbeitungskampagne 2018

Die über den Sommer währende Trockenheit führte in vielen  Anbaugebieten der Südzucker-Gruppe zu einer Ertragsminderung an Rüben. Das wirkt sich vor allem auf die Endproduktion und die Verarbeitungskampagne aus. Eine Tonne weniger Zucker wird das Unternehmen dieses Jahr gewinnen können. Die Verarbeitungszeit wird sich um rund 20 Tage verkürzen. Dagegen liegt der erwartete Zuckergehalt der Feldfrüchte über dem Durchschnitt der letzten Jahre. Doch auch die Liberalisierung des EU-Zuckermarktes wirkte sich negativ auf die getätigten Umsätze des weltweit operierenden Unternehmens aus.

Segmente Zucker und CropEnergies mit Verlusten

Der Umsatz im Segment Zucker sank infolge deutlich niedrigerer Erlöse um 289 Millionen Euro. Während im Vorjahr in der ersten Geschäftsjahreshälfte die Erlöse noch angestiegen waren, gingen diese seit Oktober 2017 merklich zurück. Im Oktober 2018 sanken die Gewinne dann nochmals.

Im Segment CropEnergies blieb der Umsatz mit 532 Millionen Euro ebenfalls weit unter dem des Vorjahres. Dies ist auf eine deutlich reduzierte Absatzmenge sowie geringere Ethanol-Erlöse zurückzuführen. Aufgrund des starken Preisrückgangs für Bioethanol entschloss sich CropEnergies für eine Produktionspause in der Anlage in Wilton, Großbritannien, ab Ende November 2018.  

Segment Frucht entwickelt sich stabil

Wo die Umsätze in den Segmenten Zucker und CropEnergies sanken, blieb das Segment Frucht mit 890 Millionen Euro Gewinn stabil. Im Bereich Fruchtzubereitungen konnten rückläufige Erlöse durch Absatzsteigerungen ausgeglichen werden. Der Bereich Fruchtsaftkonzentrate erzielte trotz geringerer Mengen durch deutlich gestiegene Erlöse einen Umsatz-Zuwachs.

Segment Spezialitäten mit Umsatzanstieg

Auch im dritten Quartal legte der Umsatz im Segment Spezialitäten deutlich zu und erhöhte sich im Berichtszeitraum um 263 Millionen Euro. Zum Umsatz-Wachstum trugen insbesondere die Beiträge des nun enthaltenen Tiefkühlpizza-Herstellers Richelieu Foods Inc. aus den USA bei. 

Jahresprognose 2018/19 bestätigt

Für das gesamte Geschäftsjahr 2018/19 wird weiterhin ein Konzernumsatz von 6,6 bis 6,9 Milliarden Euro erwartet. Dabei wird im Segment Zucker von einem deutlichen Umsatz-Rückgang ausgegangen. Im Segment CropEnergies wird der Umsatz in einer Bandbreite von 690 bis 720 Millionen Euro gesehen. Im Segment Spezialitäten wird mit einem deutlichen und im Segment Frucht mit einem leichten Umsatz-Anstieg gerechnet. 

Beim operativen Konzernergebnis wird von einer Bandbreite von 25 bis 125 Millionen Euro ausgegangen. Im Vorjahr lagen diese noch bei 445 Millionen Euro. Auch im Segment CropEnergies wird mit einem deutlichen Rückgang gerechnet. Im Segment Spezialitäten wird ein Ergebnis auf Vorjahresniveau erwartet. Im Segment Frucht wird dagegen mit einem leicht steigenden operativen Ergebnis gerechnet.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema