Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Mit Barbara Wunder konnte der Landkreis Donau-Ries eine neue Konversionsmanagerin begrüßen. Die studierte Sozialwissenschaftlerin soll fortan mit Heimatverbundenheit und professionellem Knowhow die Regionalentwicklung und Positionierung der Region DONAURIES im Blick haben. Barbara Wunder trat ihren neuen Posten bereits Mitte Oktober im Landratsamt in Donauwörth an. Von dort aus kümmert sich die gebürtige Rieserin aus der Gemeinde Forheim-Aufhausen um ihre neuen Aufgaben.
Diese Aufgaben erwarten die neue Konversionsmanagerin
Das Konversionsmanagement wurde nach Auflösung des Bundeswehrstandortes Donauwörth gegründet. Damit sollte der Verlust von rund 1.1000 Arbeitsplätzen aufgefangen werden, die nach der Schließung des Standortes die Region belastetet. Dies hinterließ Spuren in der Region, auf dem Arbeitsmarkt, im Einzelhandel und in der Wirtschaft. Die Marke DONAURIES hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, die Region bekannt und für Neubürger attraktiv zu gestalten. Kernbereiche von Barbara Wunder umfassen daher das Marketing, die Unterstützung der regionalen Unternehmen und die Abmilderung des demografischen Wandels.
Das Flächenmanagement soll Ortskerne für spätere Generationen erhalten
Darüber hinaus zählt auch das Projekt Flächenmanagement zu ihren Aufgaben. Diese ist dafür zuständig, die innerörtlichen Entwicklungspotentiale wie Leerstände und Brachen zu ermitteln und zu vermarkten. Damit sollen vor allem die Ortskerne und Ortsbilder für die nachfolgenden Generationen erhalten werden. Landrat Stefan Rößle betont die Wichtigkeit der Aufgaben des Konversionsmanagements und freut sich, dass die zukünftigen Herausforderungen und Aufgaben mit Herzblut und Heimatverbundenheit erfüllt werden.
Über die Regionalmarke DONAURIES
Die Regionalmarke DONAURIES besteht auch mehr als 30 Markenpartner und setzt sich für einen attraktiveren Landkreis ein. Geplant ist beispielsweise auch, die Schreibweise des Landkreises zu ändern. So soll, wie es in der Regionalmarke bereits gemacht wird, der Landkreis künftig ohne Bindestrich geschrieben werden. Dies soll ein starkes vereintes Donau(-)Ries demonstrieren.