Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zum wiederholten Mal hat die Oettinger Brauerei den Bundesehrenpreis für herausragende Qualität in der Lebensmittelproduktion erhalten. Der Preis wird jährlich vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vergeben und hat als Ehrung für Qualitätsleistungen in der deutschen Ernährungswirtschaft eine lange Tradition. Für den Brauereistandort Mönchengladbach ist es bereits der vierte Bundesehrenpreis und der insgesamt fünfte für die Oettinger Brauerei.
Bestätigung für Leistung
„Wir sind ausgesprochen stolz, dass wir erneut mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet wurden“, freut sich Dr. Andreas W. Boettger, Geschäftsführer Technik. „Damit zählt Oettinger zu den Besten der deutschen Brauwirtschaft.“ Die Ehrung gilt der deutschlandweit regional tätigen Brauerei mit Standorten in Oettingen, Gotha, Mönchengladbach und Braunschweig als Bestätigung der hervorragenden Arbeit, die jeder Mitarbeiter jeden Tag leistet. Das gemeinsame Ziel ist klar, erklärt Boettger: „Alle Bierliebhaber sollen schließlich ihr Oettinger immer in bester Qualität genießen können.“
Diese Kriterien wurden erfüllt
An dem Wettbewerb beteiligten sich in diesem Jahr 140 deutsche Brauereien mit rund 750 Bieren. Zwölf von ihnen wurden mit dem renommierten Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Zuvor hatten die Preisträger bei der DLG-Qualitätsprüfung für Bier umfangreiche Tests bestanden und die besten Gesamtergebnisse erzielt. Eine Experten-Jury mit sensorisch geschulten Prüfern unterzieht die Biere wissenschaftlich anspruchsvollen objektiven Qualitätsprüfungen. Hier gelten strenge Prüfkriterien, wobei der Schwerpunkt auf Sortengeschmack, Spritzigkeit, Reinheit und Qualität der Biere liegt. Ebenfalls im Fokus: Frische und Geschmacksstabilität während der Lagerungszeit.
Zwei Milliarden Flaschen und Dosen Bier im Jahr
Mit einem Ausstoß von rund acht Millionen Hektolitern zählt die Oettinger Gruppe zu den größten Getränkeherstellern in Deutschland. Jährlich füllt die Brauerei rund zwei Milliarden Flaschen und Dosen mit Bier, Biermischgetränken und Erfrischungsgetränken und vertreibt sie weltweit. Das Familienunternehmen wurde im Jahr 1731 gegründet. Insgesamt sorgen rund 1.000 Mitarbeiter deutschlandweit regional an vier Standorten für die Brauqualität.
Anfang Juni wurde verkündet: Engagement für die Umwelt wird vom bayerischen Umwelt- und Verbraucherschutz ausgezeichnet. Zum wiederholten Male wurde die Oettinger Brauerei nun für ihre Umweltleistungen ausgezeichnet.