B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Donau-Rieser Grenzebach für „bestes Produkt“ ausgezeichnet
Ehrung

Donau-Rieser Grenzebach für „bestes Produkt“ ausgezeichnet

Ralf König, Senior Vice President Intralogistics Europe, nahm den Preis für Grenzebach in Stuttgart entgegen (2. v.l.). Foto: EuroExpo/LogiMAT
Ralf König, Senior Vice President Intralogistics Europe, nahm den Preis für Grenzebach in Stuttgart entgegen (2. v.l.). Foto: EuroExpo/LogiMAT

Das bayerisch-schwäbische Unternehmen Grenzebach erhielt kürzlich die Auszeichnung „Bestes Produkt“ der LogiMAT 2021. Wie es dazu gekommen ist.

Das fahrerlose Transportfahrzeug OL1200S von Grenzebach soll speziell den Transport langer Warenträger einfacher, schneller und sicherer ermöglichen, betont das Unternehmen. Dafür erhielt die Neuheit die Auszeichnung „Bestes Produkt“ der LogiMAT 2021.

In diesen Kategorien hat das Fahrzeug überzeugt

Mit dem Preis werden nach eigener Aussage jährlich innovative Produkte ausgezeichnet, die wesentlich zur Rationalisierung, Kostenersparnis und Steigerung der Produktivität in der innerbetrieblichen Logistik beitragen. Die Auszeichnung sei eine der begehrtesten in der Intralogistik-Branche und wird in drei Kategorien vergeben. Das OL1200S wurde in der Kategorie Kommissionier-, Förder-, Hebe-, Lagertechnik ausgezeichnet.

Weitere Neuigkeiten des Unternehmens

Im Mai wurde verkündet: Unter dem Motto „Praktikum @home“ können interessierte Schüler jetzt bei Grenzebach ein digitales Schnupperpraktikum absolvieren. Damit möchte das Automatisierungsunternehmen aus Hamlar trotz der Pandemie Einblicke in die Arbeitswelt des Maschinenbauers gewähren. 

Integration ist für Geflüchtete wichtig, um am täglichen Leben gut teilhaben zu können. Dazu gehört auch das Berufsleben. Bei Grenzebach wurden deshalb nun zwei Geflüchtete aus Syrien erfolgreich ausgebildet.

Exportquote von über 90 Prozent

Grenzebach bedient die globalen Märkte der Glas- und Baustoffindustrie sowie der Intralogistik mit Automatisierungslösungen. Darüber hinaus erschließt das Unternehmen Anwendungsgebiete wie das Rührreibschweißen, die Automatisierung der Additiven Fertigung oder die digitale Vernetzung. Mit der Digitalisierungsplattform SERICY sollen Kunden ihr eigenes digitales Know-how selbst entwickeln. Grenzebach zählt laut eigener Ausssage zu den weltweiten Technologieführern seiner Märkte. Fertigungsstandorte sind in Deutschland, Rumänien, USA und China. Seit der Gründung vor rund 60 Jahren ist die mittelständische Unternehmensgruppe im Besitz der Gründerfamilie und zählt mit einer Exportquote von über 90 Prozent zu den Global Playern.

Artikel zum gleichen Thema