Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die diesjährige Landesgartenschau in Wassertrüdingen war nicht nur von der Ausstellung, die die Besonderheiten der Region hervorhebt, sondern auch von der Präsentation der regionalen Kommunen und Vereine geprägt. In diesem Jahr die Versorgung mit kostenlosen Getränken von rund 1.800 Aussteller während der Gesamtdauer der Veranstaltung von der Oettinger Brauerei bewerkstelligt.
Radler naturtrüb erhält DLG-Preis
Die Landesgartenschau war aber nicht der einzige Anlass, bei dem man sich für die Brauerei entschieden hatte. Auch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft wählte das Unternehmen aus; das Radler naturtrüb von Oettinger erhielt den goldenen DLG-Preis.
Das Mischgetränk konnte sich seit seiner Markteinführung im Juli 2018 rasch etablieren. „Wir freuen uns riesig, dass unser naturtrübes Radler die Experten der DLG wie auch unsere Kunden überzeugt“, sagt Dr. Andreas Boettger, der Geschäftsführer Technik der Oettinger Brauerei. „Wir haben in der Sensorik-Prüfung der DLG hervorragende Ergebnisse erzielt, auf die wir sehr stolz sind.“
Um diese Auszeichnungen hat sich das Unternehmen bereits verdient gemacht
Die aktuelle Auszeichnung hinzugezählt, erzielte die Brauerei bei den DLG-Qualitätsprüfungen seit 1980 nun schon 215 Medaillen; 107 davon allein in der Farbe Gold. Hinzu kommen sieben DLG-Preise für langjährige Produktqualität, sieben Gold Awards Monde Selection sowie sieben Landesehrenpreise und vier Bundesehrenpreise für konstant hohe Leistung und die Qualität der Produkte. Verbraucher betonen vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis und sorgten dafür, dass die Marke im Deutschland-Test von Focus und Focus Money zum „Kundenliebling 2019“ gekürt wurde.
Über das Unternehmen Oettinger
Mit einem Ausstoß von rund 8,5 Millionen Hektolitern zählt die Oettinger Gruppe zu den größten Bierbrau-Unternehmen in Deutschland. Jährlich füllt die Brauerei circa zwei Milliarden Flaschen und Dosen mit Bier, Biermischgetränken und Erfrischungsgetränken ab, vertreibt diese weltweit. An vier Standorten arbeiten 1.050 Mitarbeiter bei Oettinger. Die Standorte liegen in Oettingen (Bayern, Stammsitz), Braunschweig (Niedersachsen), Gotha (Thüringen) und Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen). Das komplette Bier-Sortiment wird seit März 2013 mit dem Siegel „Ohne Gentechnik“ gekennzeichnet. Nach der Umstellung auf Gentechnikfreiheit trat Oettinger als erste Brauerei dem Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. bei. Das Familienunternehmen wurde im Jahr 1731 gegründet.