Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zum nunmehr siebten Mal ist der Heimatstandort der Oettinger Brauerei in Oettingen von der DLG mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ gewürdigt worden. Darüber hinaus zeichnete die Jury die beiden nur in Oettingen gebrauten Sorten „Weißbier 12 Naturtrüb“ und „Weißbier Alkoholfrei“ mit dem Goldenen DLG Preis 2019 aus.
„Wir sind stolz, dass wir die Jury erneut überzeugen konnten“, sagte Dr. Andreas Boettger, Geschäftsführer der Oettinger Brauerei. „Die Auszeichnung bestätigt uns in unseren Bemühungen, Spitzenqualität zu einem Spitzenpreis anzubieten. Mein Dank gilt auch allen unseren Mitarbeitern, die mit ihrer täglichen Arbeit dafür gesorgt haben, dass wir diese DLG-Prämierung erhalten haben“, so Boettger weiter.
Über den DLG-Preis
Jedes Jahr lassen zahlreiche Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkewirtschaft ihre Produkte durch die Sachverständigen der Internationalen DLG-Qualitätsprüfungen testen. Die Teilnahme ist dabei freiwillig. Um dieses Qualitätsstreben nachhaltig zu fördern, vergibt die DLG den „Preis für langjährige Produktqualität“.
Unternehmen müssen fünf Jahre in Folge an den Internationalen Qualitätsprüfungen des DLG-Testzentrums Lebensmittel teilnehmen und pro Prämierungsjahr mindestens drei Prämierungen erzielen. Ab dem fünften erfolgreichen Teilnahmejahr wird der Betrieb dann mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet. Nimmt ein Hersteller in einem Jahr nicht teil oder erreicht er nicht die erforderliche Anzahl an Prämierungen, verliert er seinen Anspruch auf die Auszeichnung.
Über Oettinger
Mit einem Ausstoß von rund 8,5 Millionen Hektolitern zählt die Oettinger Gruppe zu den größten Bierbrau-Unternehmen in Deutschland. Jährlich füllt die Brauerei circa zwei Milliarden Flaschen und Dosen mit Bier, Biermischgetränken und Erfrischungsgetränken ab und vertreibt diese weltweit. An vier Standorten arbeiten 1.050 Mitarbeiter bei Oettinger. Die Standorte liegen in Oettingen (Bayern, Stammsitz), Braunschweig (Niedersachsen), Gotha (Thüringen) und Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen). Das komplette Bier-Sortiment wird seit März 2013 mit dem Siegel „Ohne Gentechnik“ gekennzeichnet. Nach der Umstellung auf Gentechnikfreiheit trat Oettinger als erste Brauerei dem Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. bei. Das Familienunternehmen wurde im Jahr 1731 gegründet.