Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Standorte der Oettinger Brauerei in Oettingen, Mönchengladbach und Braunschweig wurden zum wiederholten Mal von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) für ihre Produktqualität ausgezeichnet. Seit vielen Jahren beteiligt sich die Unternehmensgruppe an der von unabhängigen Experten durchgeführten Qualitätsprüfung. Der Stammsitz Oettingen überzeugte die Jury schon zum neunten Mal, während der anhaltende Qualitätsstandard in Braunschweig und Mönchengladbach jeweils bereits zum dritten Mal prämiert wurde.
291 Medaillen seit 1980
„Das Streben nach höchster Qualität ist fester Bestandteil der Oettinger Philosophie. Dabei geht es nicht darum, einmal besonders gut zu sein. Es geht vielmehr darum, jeden Tag auf’s Neue unser Bestes zu geben. Und jedes Bier in Perfektion zu vollenden“, sagt Dr. Andreas W. Boettger, Geschäftsführer der Oettinger Brauerei. „Es ist mir eine große Freude, diese wertvollen externen Qualitätsnachweise im Namen der gesamten Brauereigruppe entgegenzunehmen. Das Ergebnis zeigt auch, dass wir echte Teamplayer sind. Denn nur, weil alle gemeinsam anpacken, können wir seit Jahren diese außergewöhnlich hohe Qualität liefern.“ Seit 1980 konnte sich Oettinger inzwischen 291 Medaillen der DLG sichern. Hinzu kommen neun Landes- und vier Bundesehrenpreise für Lebensmittel.
So funktioniert die DLG-Preisvergabe
Jedes Jahr lassen zahlreiche Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkewirtschaft ihre Produkte durch die Sachverständigen der Internationalen DLG-Qualitätsprüfungen testen. Die Teilnahme ist freiwillig. Um dieses Qualitätsstreben nachhaltig zu fördern, vergibt die DLG den „Preis für langjährige Produktqualität“. Unternehmen müssen fünf Jahre in Folge an den Internationalen Qualitätsprüfungen des DLG-Testzentrums Lebensmittel teilnehmen und pro Prämierungsjahr mindestens drei Prämierungen erzielen. Ab dem fünften erfolgreichen Teilnahmejahr wird der Betrieb mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet. Nimmt ein Hersteller in einem Jahr nicht teil oder erreicht er nicht die erforderliche Anzahl an Prämierungen, verliert er seinen Anspruch auf die Auszeichnung.
Familienunternehmen seit 300 Jahren
Mit einem Ausstoß von rund acht Millionen Hektoliter zählt die Oettinger Gruppe zu den größten Bierbrau-Unternehmen in Deutschland. Jährlich füllt die Brauerei rund zwei Milliarden Flaschen und Dosen mit Bier, Biermischgetränken und Erfrischungsgetränken und vertreibt sie weltweit. Das Familienunternehmen wurde im Jahr 1731 gegründet. Insgesamt arbeiten rund 1.000 Mitarbeiter deutschlandweit regional an vier Standorten: Oettingen (Donau-Ries, Stammsitz), Braunschweig (Niedersachsen), Gotha (Thüringen) und Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen). Das komplette Bier-Sortiment ist mit dem Siegel „Ohne Gentechnik“ gekennzeichnet.