B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Nördlingen: Besucher aus aller Welt beim Historischen Stadtmauerfest
Stadt Nördlingen

Nördlingen: Besucher aus aller Welt beim Historischen Stadtmauerfest

Das Historische Stadtmauerfest zieht tausende Besucher an. Foto: Foto Hirsch
Das Historische Stadtmauerfest zieht tausende Besucher an. Foto: Foto Hirsch

Jedes Jahr strömen viele Touristen nach Nördlingen. Doch den Höhepunkt bildet das Historische Stadtmauerfest, das nur alle drei Jahre veranstaltet wird. 2016 findet die inzwischen zwölfte Auflage des Festes vom 9. bis zum 11. September statt. Unter den mehreren tausend Besuchern werden auch zahlreiche internationale Gäste sein.

An allen Stadttoren Wachen postiert und an über 30 historischen Plätzen der autofreien Altstadt wird gefeiert. Das Historische Stadtmauerfest wird am Freitag, 9. September um 18 Uhr von Oberbürgermeister Hermann Faul mit einem Festeinzug eröffnet. Dafür ziehen historische Gruppen, der historische Rat der Stadt und viele Handwerker, Händler und Patrizier auf die vorbereitete Bühne – insgesamt knapp 200 Darsteller.

Gäste aus internationalen Partnerstädten

Von allen Partnerstädten der Stadt Nördlingen kommen hochrangige Persönlichkeiten anlässlich des Historischen Stadtmauerfestes nach Nördlingen. Aus der tschechischen Partnerstadt Olmütz werden Primator Antonin Stanek und einige Stadträte ebenso anreisen wie Bürgermeister Pecoul aus Riom. Mayor Rod Kendall und General Manager Alan Eldridge aus Wagga Wagga in Australien und Deputy Mayor Jake Heath aus Markham, Kanada reisen ebenfalss en. Die Delegation aus Wagga-Wagga wird zudem von Miss Wagga-Wagga und Miss Community Princess begleitet. Aus Stollberg werden Bürgermeister Schmidt mit Gattin und Bürgermeister a. D. Siegried Schmidt die Delegation anführen. Auch aus Décin (Tschechien) wird Bürgermeister Andrél erwartet.

2.000 Darsteller beim Brauchtums- und Folkloreumzug

Im traditionellen Brauchtums- und Folkoreumzug präsentieren über 80 Gruppen bäuerliche Tradition und landwirtschaftliche Arbeitsweisen. Über 2.000 Darsteller in Tracht und historischen Kostümen runden den Umzug ab. Der Brauchtums- und Folkloreumzug startet am Samstag um 14 Uhr am Berger Tor. Er führt einmal durch die Altstadt und endet am Baldinger Tor. Bereits ab 11 Uhr vormittags sind alle weiteren Attraktionen, Lager und Handwerksbetriebe vorbereitet und bereit für die Gäste.

Eintrittskarten im Vorverkauf erhältlich

Der große Festumzug startet am Sonntag um 13 Uhr mit über 2.500 Teilnehmern und Gruppen aus Kaufbeuren, Mindelheim und Augsburg. Der Umzug stellt die über 1.100-jährige Geschichte Nördlingens dar. Mit dem Glockengeläut von St. Georg um 20 Uhr wird das Historische Stadtmauerfest offiziell beendet. Die drei Tages-Holzplaketten mit entsprechenden Armbändern berechtigen zum Eintritt in die autofreie Altstadt. Sie sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information der Stadt Nördlingen erhältlich. Auch Einzeltickets können bereits vor dem Start des Festes bei der Tourist-Information erworben werden.

Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen

Überdies wurde im Hinblick auf die Ereignisse der vergangenen Wochen das Sicherheitskonzept der Veranstaltung überarbeitet. Neben den traditionellen Torwachen sollen an allen Stadttoren zukünftig stichprobenartig Rucksackkontrollen und sogenannte Bodychecks durchgeführt werden. Hierzu sind Mitarbeiter eines privaten Sicherheitsdienstes an allen Toren zu diesen Kontrollen eingeteilt. Neben den Personenkontrollen werden auch sporadisch die KFZ-Fahrzeuge kontrolliert. Die Kontrollen beschränken sich hierbei auf die Fahrzeuge, die im Innenstadtbereich unterwegs sind.

Artikel zum gleichen Thema