Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Tamina Andrasch, Online-Redaktion
Am 21. und 22. Juni 2016 hat der Ausschuss der Kreisangehörigen Verbandsmitglieder des Bayerischen Städtetages seine 8. Sitzung in Nördlingen abgehalten. Oberbürgermeister Hermann Faul konnte dazu 27 Ober- und Bürgermeister sowie den Vorstand der Geschäftsstelle des Bayerischen Städtetages zur Arbeitssitzung im Rathaus begrüßen.
Rege Teilnahme der Ausschuss-Mitglieder
Hermann Faul zeigte sich hoch erfreut, dass fast alle Mitglieder des Ausschusses persönlich anwesend waren. Neben den Nachbarstädten Günzburg, Dillingen und Donauwörth waren auch die Bürgermeister von Dingolfing, Freilassing und Bogen in Nördlingen zu der letzten Sitzung angereist. Die Teilnehmer thematisierten vor allem die drängenden Probleme, die viele Großen Kreisstädte und kreisangehörige Gemeinden in der aktuellen Situation haben. Diese kommunalpolitischen Themen bezogen sich insbesondere auf den Finanzausgleich und die Asylproblematik.
Nördlingen zeigte sich von seiner besten Seite
Stadtarchivar Dr. Wilfried Sponsel lud anschließend zu einer Stadtführung. Dabei hatten die Gäste Gelegenheit, sich die sanierten Gebäude in der mittelalterlichen ehemals freien Reichsstadt Nördlingen näher anzusehen. Auch beim gemeinsamen Abendessen im Gasthof „Zum Schlössle“ wurde noch weiter diskutiert.
Nördlingen ist eine der wirtschaftlich stärksten Städte Nordschwabens
Dennoch wurde sie im aktuellen Entwurf des Landesentwicklungsprogramms (LEP) nicht als Oberzentrum vorgesehen. Diese Bezeichnung erhielt nur Donauwörth. Mit dieser Entscheidung ist der Nördlinger Stadtrat nicht zufrieden und zeigte sich verwundert und enttäuscht. Er argumentiert, dass sowohl Nördlingen als auch Donauwörth wichtige Funktionen gemeinsam erfüllen. Beide Städte sollten deshalb als gleichwertige Partner für die Zukunft gesehen werden.
Traditionelles Mittelalterfest in Nördlingen
Nichtsdestotrotz gibt es in Nördlingen auch etwas zu feiern. Denn die Stadt Nördlingen gibt es bereits seit dem Jahr 1100 und kann so auf eine lange Geschichte zurückblicken. Das 12. Historische Stadtmauerfest steht deshalb unter dem Motto Vergangenheit. Vom 9. Bis 11. September 2016 wird Nördlingen dann zurück ins Mittelalter versetzt. An über 30 historischen Plätzen sollen verschiedene Aufführungen stattfinden. Auch das Handwerk ist vertreten und gewährt den Besuchern Einblicke in traditionelle Berufe.