Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die naturräumliche und kulturelle Vielfalt im Donau-Ries wurde schon im ersten Landkreis-Leitbild aus dem Jahr 2004 als Stärke verstanden. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Doch der neue Fokus liegt nun verstärkt auf der Gleichwertigkeit der Lebens-Verhältnisse im Landkreis. „Damit wollen wir uns den Herausforderungen des demografischen Wandels und der globalisierten Welt stellen“, betont Landrat Stefan Rößle. Mithilfe des Landkreis-Leitbilds soll sich der Landkreis positiv entwickeln.
Leitbild zeigt auf, „wohin sich der Landkreis in den nächsten Jahren entwickeln will“
Im Oktober 2012 hatte der Kreistag beschlossen, ein neues Leitbild in Auftrag zu geben. Für Landrat Rößle schafft ein Leitbild „Orientierung, indem es aufzeigt, wohin sich der Landkreis in den nächsten Jahren entwickeln will“. So wurde die Stabsstelle für Kreis-Entwicklung beauftragt, ein Leitbild zu erstellen. Die Projekt-Leitung lag bei Heike Burkhardt. Außerdem wurde ein Arbeitskreis aus Vertretern der Kreistags-Fraktionen und Mitarbeitern der Stabsstelle einberufen. Der Prozess wurde mittels Moderationen und Dokumentationen durch die stratum GmbH begleitet, die bereits das erste Leitbild erstellt hatte.
Regionalmarke DONAURIES und Leitbild fördern Landkreis-Entwicklung
Nach zwei Workshops 2013 wurde der Prozess vorrübergehend zurückgefahren. Zunächst sollte abgewartet werden, wie sich die neue Regionalmarke DONAURIES entwickelte. Grund dafür war, dass sich Marke und Leitbild nicht widersprechen sollten. Vielmehr sollten beide zu einer positiven Entwicklung der Region beitragen. Mit dem Start der Regionalmarke Anfang 2016 nahm auch der Leitbild-Prozess wieder Fahrt auf. So konnte der Kreistag Ende des Jahres das neue Kreiskonzept unter dem Motto „Unsere Heimat – ein Glückstreffer“ absegnen.
Die fünf Leit-Themen für die Zukunft des Landkreises
Insgesamt fünf Leit-Themen wurden mit ihren jeweiligen Handlungs-Bereichen erarbeitet. Diese werden für die weitere Entwicklung der Region als entscheidend angesehen. Die Leit-Themen setzen sich zusammen aus den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Daseinsvorsorge, Gesellschaft und Heimat.