Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Um auch in Zukunft enger zusammen arbeiten zu können, trifft sich das Dorfladen-Netzwerk in regelmäßigen Abständen in der Stabstelle Kreisentwicklung in Donauwörth. Ende letzten Jahres fand bereits ein erstes Treffen statt. Denn gerade in regionalen Netzwerken können so lokale Strategien mit allen Akteuren gemeinsam erarbeitet werden, betont Konversions-Managerin Barbara Wunder. Die nächsten Projekte befinden sich bereits in den Startlöchern.
Fokus auf regionale Produkte stärkt Wirtschaft vor Ort
Für die Zukunft plant das Netzwerk bereits weitere Projekte zur Vermarkung regionaler Produkte. So soll ein regionales Einkaufsregal in den jeweiligen Dorfläden eingerichtet werden. Kunden können dann direkt erkennen, welche Produkte aus dem Donau-Ries stammen. Auch mit einer saisonalen, regionalen Einkaufswoche soll das Einkaufen im stationären Einzelhandel verstärkt in den Blick der Kunden gebracht werden. Diese Planungen freuen Landrat Stefan Rößle besonders. So kann auch die Wertschöpfung innerhalb der Region besser aufgezeigt werden. Denn bei den regionalen Produkten handelt es sich um einen wesentlichen Wirtschaftszweig.
Donau-Ries stärkt stationären Einzelhandel
Mit dem Dorfladen-Netzwerk geht das Landratsamt Donau-Ries dabei einen wichtigen Schritt im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen im Einzelhandel. Mit regionalen Projekten wie dem Dorfladen-Netzwerk und angepassten Öffnungszeiten in der Donauwörther Innenstadt durch die City-Initiative-Donauwörth handelt bereits die gesamte Region aktiv, um Kunden zukünftig nicht an den wachsenden Online-Handel zu verlieren.
Das sind die Dorfläden im Donau-Ries
Aktuell gibt es im Landkreis Donau-Ries acht genossenschaftlich organisierte Dorfländen. Diese befinden sich in den Gemeinden Alerheim, Amerdingen, Daiting, Huisheim, Megesheim, Rögling, Tagmersheim und Wolferstadt. In Oberndorf laufen bereits die Planungen für die nächste Eröffnung. Auf einem gemeinsamen Internetauftritt können Besucher sich zukünftig auch vorab über die angebotenen regionalen Produkte und deren Herkunft, Öffnungszeiten und die direkten Ansprechpartner informieren.