B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Neuer Technischer Leiter bei schwaben netz
erdgas schwaben-Netztochter

Neuer Technischer Leiter bei schwaben netz

Heinz Barth mit Thomas Köck, neuer Technischer Leiter bei schwaben netz. Foto: erdgas schwaben
Heinz Barth mit Thomas Köck, neuer Technischer Leiter bei schwaben netz. Foto: erdgas schwaben

Mit Thomas Köck begrüßt schwaben netz, eine 100-prozentige Netztochter von erdgas schwaben, einen neuen Technischen Leiter. Köck tritt damit die Nachfolge von Heinz Barth an, der zum 1. Mai in den Ruhestand geht.

In der erdgas schwaben-Betriebsstelle in Donauwörth übergab Barth die Verantwortung offiziell an Köck. In seiner neuen Position wird Köck das 6.500 Kilometer umfassende Erdgasnetz verantworten. Diese Aufgabe umfasst Planung, Ausbau und Unterhalt des Netzes. Darüber hinaus übernimmt Köck die Leitung des allgemeinen Netzbetriebs. In Donauwörth soll vorrangig das Erdgasnetz für Haushalte, Gewerbe und Industrie ausgebaut werden.

Thomas Köck löst Heinz Barth ab

Seine Berufslaufbahn startete Thomas Köck mit einer Lehre zum Mess- und Regelmechaniker. Daran schloss er ein Studium an der Fachhochschule München und am Dublin Institute of Technology mit dem Ingenieurs-Diplom für Versorgungstechnik an. Zuletzt war Köck Leiter Netzdienste und Prokurist bei der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung. Davor war er bei der Thüga und den Stadtwerken Ingolstadt beschäftigt. Seit Anfang des Jahres ist Köck nun bei erdgas schwaben tätig. Sein Vorgänger, Heinz Barth, war fast 40 Jahre bei erdgas schwaben und der Tochtergesellschaft schwaben netz beschäftigt. Davon war Barth mehr als 30 Jahre in leitender Position. Die Technische Leitung verantwortete er seit 1991.

erdgas schwaben plant 30 neue Strom-Tankstellen in Schwaben

Köck will nun neue Geschäftsfelder erschließen, die Digitalisierung weiter vorantreiben und den effizienten und gleichzeitig technisch einwandfreien Netzbetrieb sichern. Klimaschonende Mobilität mit CNG – komprimiertes Naturgas – ermöglicht erdgas schwaben in Donauwörth bereits seit 15 Jahren. Am 6. April wird außerdem eine Elektro-Ladesäule freigeschalten. Weitere 30 Strom-Tankstellen will erdgas schwaben noch in diesem Jahr in Schwaben errichten. „Mit der Fachkompetenz in unserem Team können wir noch mehr Dienstleistungen für Kommunen anbieten“, so Köck bei der Übergabe.

Traditions-Standort Donauwörth

erdgas schwaben ist bereits seit 1863 als regionaler Energie-Versorger am Standort Donauwörth vertreten. Seit 1976 gibt es dort die klimaschonende Erdgas-Versorgung. In den vergangenen 25 Jahren hat sich der Umfang des Ortsnetzes von rund 77 Kilometer auf etwa 166 Kilometer mehr als verdoppelt. Rund um die Uhr leisten Mitarbeiter der erdgas schwaben-Tochter schwaben netz in Donauwörth Bereitschaftsdienst. Im Bedarfsfall kann von der Leitstelle in Donauwörth aus das ganze Erdgasnetz von schwaben netz gesteuert werden. Außerdem fördert erdgas schwaben nachhaltige Initiativen in den Bereichen Ökologie, Bildung, Kultur, Tradition und Sport in Donauwörth und Umgebung.

Artikel zum gleichen Thema