Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bereits seit 9 Jahren beteiligt sich die Genuss-Molkerei Zott an der bundesweiten Aktion Girls' Day. Am Donnerstag, den 27. März 2014, war es dann wieder soweit: Ein interessantes Programm an den beiden Unternehmensstandorten Mertingen und Günzburg wartete auf die Schülerinnen. Dabei lag der Fokus auf den 8. bis 10. Jahrgangsstufen. Die Teilnehmerinnen konnten an diesem Tag einen Einblick in technische und molkereispezifische Berufsbilder erhalten. Vor Ort haben die Schülerinnen viel über die differenzierten Ausbildungsberufe und Tätigkeiten in einem modernen, milchverarbeitenden Betrieb erfahren.
Volle Girls Power beim Zott Girls' Day
In Mertingen startete der erlebnisreiche Tag mit einer Begrüßung der 20 jungen Frauen durch Eva Staudacher, Personalentwicklung Zott. Anschließend folgte die Besichtigung der Logistikabteilung. Insbesondere wurde hier auf das Hochregallager eingegangen, inklusive Detailinformationen zum Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik. Danach waren die Girls gefragt, sich als Milchtechnologinnen bei der Käseherstellung oder als Mechatronikerinnen beim Bau eines Kippschalters zu versuchen. Mit Rat und Tat standen ihnen dabei die Zott-Auszubildenden der verschiedenen Lehrjahre zur Verfügung. Schnell fanden sich Gesprächsthemen und Hemmschwellen wurden abgebaut.
Vielfältige Aufgabengebiete begeisterten die Schülerinnen
Ebenso begeistert von dem spannenden Girls’ Day bei Zott waren auch die 10 Teilnehmerinnen in Günzburg, die von Robert Krumm, Ausbilder Mechatroniker, begrüßt und betreut wurden. Zusätzlich zu den Stationen Käseherstellung oder Bau eines Kerzenständers in der Mechatroniker-Lehrwerkstatt hatten die jungen Frauen noch die Möglichkeit, Molkepulver mittels einer kleinen Abpackmaschine als Molkebad in Becher abzupacken.
Sinnvolle Hilfe für junge Menschen bei der Berufswahl
Inzwischen bieten sehr viele Unternehmen einen Girls‘ Day an. Dies ist insbesondere im Rahmen des drohenden Fachkräftemangels für die Wirtschaft in Bayerisch-Schwaben ein interessantes Konzept. Die Donauwörther Polizeiinspektion hat kürzlich erst Schülerinnen zu sich eingeladen, um das Vorurteil, Polizeiarbeit sei „Männersache“, aus dem Weg zu räumen. Auch die Bayerische M+E Industrie sucht Auszubildende und ist sich des Potentials, das junge Frauen mitbringen, sehr bewusst. In diesem Rahmen bietet auch das Landratsamt Ostallgäu eine besondere Veranstaltung an: Seit mehreren Jahren wird hier neben dem Girls‘ Day auch ein Boys‘ Day organisiert.