B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
LRA Donau-Ries: Warum Aufwertung besser ist als Neubau
Landratsamt Donau-Ries

LRA Donau-Ries: Warum Aufwertung besser ist als Neubau

Die Aufwertung bestehender Siedlungsgebiete ist kostensparsamer als Neubaugebiete. Foto: berggeist007/pixelio
Die Aufwertung bestehender Siedlungsgebiete ist kostensparsamer als Neubaugebiete. Foto: berggeist007/pixelio

Neubaugebiete liegen auch im Landkreis Donau-Ries im Trend. Doch meist wäre eine Aufwertung von bestehenden Baugebieten wesentlich sinnvoller und kostengünstiger.

von Martina Lakotta, Online-Redaktion

Welche Vorteile hat die Stärkung und Entwicklung bereits bestehender Baugebiete gegenüber der Schaffung von Neubausiedlungen? Diese Frage stellten sich Bürgermeister und Verwaltungsmitarbeiter der Landkreiskommunen Donau-Ries vergangenen Monat im Rahmen einer Besprechung. Das Ergebnis: Die Investition in Neubausiedlungen ist längst nicht so kosteneffizient wie die Investition in die Aufwertung von Leerständen. Auch das Schließen von Baulücken ist vorteilhafter als das Errichten neuer Siedlungsstrukturen.

Landkreis Donau-Ries plädiert für Aufwertung bestehender Siedlungsstrukturen

Claus Hensold vom Bayerischen Landesamt für Umwelt zeigte in einem Vortrag Ziele und Vorteile der Innenentwicklung auf. Er plädierte dafür, bereits bestehende Siedungsstrukturen zu stärken, anstatt neue zu schaffen. Durch die Aufwertung von Leerständen, Brachfläche oder Baulücken könne für die Bevölkerung ein attraktiver Wohnraum geschaffen werden. Auch in Anbetracht einer älter werdenden Bevölkerung sei dies eine logische Konsequenz, um kurze Wege und eine möglichst selbstständige Versorgung zu ermöglichen.

Neubaugebiete sind teurer und aufwendiger als Investitionen in Bestand

Darüber hinaus sei es für Bürger und Kommunen mittel- und langfristig auch finanziell vorteilhafter, in ihren Bestand zu investieren, als ein Neubaugebiet zu errichten. Schon allein, da die Infrastruktur im Bestand nicht errichtet werden muss, bestehen hier Kostenvorteile. Auch der Wert der Immobilien steigt durch gezielte Aufwertungs- und Sanierungsmaßnahmen. Attraktive zentrumsnahe Lagen mit guter fußläufiger Versorgung erhöhen den Wert von Grundstücken und Gebäuden. Somit profitieren nicht nur die Kommunen durch die Innenentwicklung, sondern auch die Bevölkerung.

Donau-Ries unterstützt Kommunen mit Konversionsmanagement

Auch Landrat Stefan Rößle erkennt in der Stärkung bereits bestehender Baugebiete Vorteile, die alle Mühe wert sind: „Uns ist bewusst, dass die Innenentwicklung eine große Herausforderung ist, die einige Anstrengungen erfordert. Mit dem Konversionsmanagement haben wir die Möglichkeit, diese wichtige Aufgabe anzugehen und die Kommunen bei der Gestaltung des demographischen Wandels zu unterstützen.“ 

Artikel zum gleichen Thema