B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
LRA Donau-Ries spendet für die DKMS
Landratsamt Donau-Ries

LRA Donau-Ries spendet für die DKMS

Die Mitarbeiter des Landratsamts Donau-Ries übergaben die Spende an die DKMS. Foto: LRA Donau-Ries
Die Mitarbeiter des Landratsamts Donau-Ries übergaben die Spende an die DKMS. Foto: LRA Donau-Ries

Die Mitarbeiter des Landratsamts Donau-Ries haben auch dieses Jahr erneut eine Spendensammelaktion organisiert. Ein Teilerlös kommt dabei der Deutschen Knochenmark Spenderdatei (DKMS) zu Gute.

von Marina Huber, Online-Redaktion

Im Landratsamt Donau-Ries wurden auch dieses Jahr wieder Spenden gesammelt. Die Gesamtsumme soll für soziale Zwecke gespendet werden, unter anderem auch erneut für die DKMS.

Hilfe im Kampf gegen den Blutkrebs

Alexander Im, Personalratsvorsitzender im LRA Donau-Ries, freut sich: „Bereits zum sechsten Mal unterstützen wir die Arbeit der DMKS“. Insgesamt kamen bei der Spendenaktion 800 Euro zusammen, 400 Euro gehen davon an die Deutsche Knochenmark Spenderdatei. Diese Summe ermöglicht es, acht Typisierungen an einer der beruflichen und weiterführenden Schulen zu finanzieren. „Uns ist es wichtig, gerade auch Jugendliche für das Thema Stammzellenspende zu sensibilisieren“, betont Brigitte Lehenberger von der DKMS. Auch die Auszubildenden des Landratsamtes machen sich für den Kampf gegen den Blutkrebs stark. Fünf von ihnen ließen sich bereits mit einem Wangenabstrich bei der DKMS typisieren.

Jeder Einzelne zählt

Im Kampf gegen den Blutkrebs zählt jeder Einzelne. „Das könnt ihr auch!“, motiviert Auszubildender Benjamin Schneider seine Kollegen. Er war selbst an Blutkrebs erkrankt. Deshalb weiß er auch besonders gut, dass jede einzelne Typisierung helfen kann. Vor seiner Chemotherapie wurden ihm vorsorglich peripher und über das Knochenmark Stammzellen entnommen. „Beide Arten der Stammzellspende sind absolut machbar und die einzige Überlebenschance für viele betroffene Patienten“, weiß er.

Bereits zum sechsten Mal für die DKMS gespendet

Das Landratsamt Donau-Ries spendete wie bereits im vergangenen Jahr und in den Jahren davor an die DKMS. Damit setzen das LRA ganz bewusst ein Zeichen. Die Arbeit der DKMS, wie beispielsweise Typisierungen, ist teuer. Damit ist der Bedarf an Spenden groß. Das Spenden von Blut oder die Aufnahme in die Knochenmarkspenderdatei dagegen bedeutet nur minimalen Aufwand, kann aber für die Betroffenen lebensrettend sein. Die Unterstützung durch das Landratsamt Donau-Ries ist also eine großartige Geste.


Artikel zum gleichen Thema