B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
LK Donau-Ries bundesweit auf Rang 3 bei pro Kopf Investitionen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landratsamt Donau-Ries

LK Donau-Ries bundesweit auf Rang 3 bei pro Kopf Investitionen

Symbolbild. Der LK Donau-Ries investiert stark in Schulprojekte und Infrastruktur. Foto: Thorben Wengert / pixelio
Symbolbild. Der LK Donau-Ries investiert stark in Schulprojekte und Infrastruktur. Foto: Thorben Wengert / pixelio

Wo wird am meisten investiert? Dieser Frage ging das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) nach. Das Ergebnis der Studie war deutlich. Im Flächenländervergleich belegten nur Kommunen aus Bayern die ersten zehn Plätze. Der Landkreis Donau-Ries schaffte es sogar auf Rang 3.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Die Investitionen in Infrastruktur und Schulprojekte sind bundesweit sehr verschieden. Das ergab eine Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Bei einem Vergleich der kommunalen Investitionen auf Ebene der Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland wurde deutlich: vor allem Bayern ist sehr investitionsstark. Hier wird dreimal so viel ausgegeben wie beispielsweise in Mecklenburg-Vorpommern. Kein Wunder also, dass die Top 10 für die höchsten Investitionsausgaben in den Kernhaushalten ausschließlich aus dem Freistaat kommen. Der Landkreis Donau-Ries konnte sich sogar auf dem Siegertreppchen positionieren: Platz 3.

Landkreis Donau-Ries investiert stark in die Bildung

Allein im Jahr 2014 investierte der Landkreis Donau-Ries rund 15 Millionen Euro in Schulprojekte und den Ausbau der Infrastruktur. Dazu kommen die Investitionen der 44 Städte und Gemeinden. Das Geld ging vor allem in die Bildung. Die Gymnasien in Oettingen und Donauwörth und die Technikerschule in Donauwörth und Nördlingen erhielten in den vergangenen Jahren viel finanzielle Aufmerksamkeit im Landkreis. Auch in den kommenden Jahren werden Großprojekte wie die Sanierungen oder Ersatzneubauten am Theodor-Heuss-Gymnasium in Nördlingen, der Berufsschule Nördlingen, der Staatlichen Realschulen in Rain und in Wemding die Attraktivität des Landkreises sich weiter erhöhen. Davon ist Landrat Stefan Rößle überzeugt. Der Landkreis arbeitet zudem an einer schuldenfreien Zukunft, die trotz, oder gerade wegen den hohen Investitionen bald Realität sein könnte.

So viel geben die Spitzenreiter unter den Landkreisen aus

Spitzenreiter im bundesweiten Vergleich ist der Landkreis München mit Investitionen von 724 Euro pro Einwohner. Dahinter liegt der Landkreis Dingolfing-Landau mit 669 Euro. Der Landkreis Donau-Ries gab 590 Euro pro Kopf aus. Zum Vergleich: in Nordrhein-Westfalen und dem Saarland liegt dieser Wert oft unter 200 Euro pro Einwohner. Dabei sind Investitionen in die öffentliche Infrastruktur extrem wichtig. Sie gelten als wesentliche Voraussetzung für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und die Schaffung von Wachstumspotentialen. „Mit Investitionen in die Integration dieser Menschen gestalten die Kommunen nicht nur deren Zukunft, sondern auch die eigene“, so DIW-Präsident Fratzscher in einer Pressemitteilung.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema