Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Die Tourismusregion Donau-Ries soll verstärkt als Naherholungsgebiet an Bedeutung gewinnen. Deshalb wirbt der Ferienland Donau-Ries e.V. mit seiner Region auf der Internetseite des Augsburger Verkehrsbundes (AVV). Von der Kooperation profitiert nicht nur der Ferienland Donau-Ries e.V., durch die verstärkte Internetpräsenz. Auch der AVV hat damit die Gelegenheit, zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel anzuregen.
Der Ferienland Donau-Ries e.V. hatte bereits eine Kooperation mit dem Verkehrsbund Großraum Nürnberg – jetzt folgt der AVV
Bisher wurde auf die Freizeitangebote der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg aufmerksam gemacht. Doch auch die Tourismusregion Donau-Ries sollte Erwähnung finden. Wie diese erfolgen soll, hat der AVV mit Günther Zwerger, Geschäftsführer des Ferienlandes Donau-Ries e.V., überlegt. Schon vorher gab es bereits eine entsprechende Zusammenarbeit der Region mit dem Verkehrsbund Großraum Nürnberg. Nun folgt auch der AVV.
Die Tourismusregion Donau-Ries wird durch die Werbung gestärkt
Diese Zusammenarbeit bot sich auch für den AVV an, da die Region gut über verschiedene AVV-Bahnhöfe zu erreichen ist. Beispielsweise Otting-Weilheim, Donauwörth oder Mertingen gelten dafür als geeignete Ausgangspunkte. Auch Landrat Stefan Rößle und Ottings Bürgermeister Johann Bernreuther sind zufrieden mit der Darstellung auf der AVV-Seite. Mit der neuen Werbung kann die Tourismusregion und damit deren Wirtschaft nachhaltig gestärkt werden. Neben grundsätzlichen Informationen über das Ferienland Donau-Ries finden sich einige Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten.
Auch in Dillingen soll das Wirtschaftsstandbein Tourismus stärker etabliert werden
Auch der Landkreis Dillingen zeigt Bemühungen, die Region als Naherholungsgebiet zu etablieren. So fand erst kürzlich der Donautal-Radelspaß statt. Zu der Veranstaltung waren insgesamt rund 9.000 Radfahrer angereist. Mit Aktionen und Veranstaltungen wie dieser hofft auch das Donautal, als Tourismusregion an Bedeutung zu gewinnen. Für beide Regionen bietet sich der Tourismus als zusätzliches wirtschaftliches Standbein an.