B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
LEW berät im Landkreis Donau-Ries zur Elektromobilität
Landratsamt Donau-Ries

LEW berät im Landkreis Donau-Ries zur Elektromobilität

Bernd Janka, Energieberater von LEW. Foto: LRA Donau-Ries
Bernd Janka, Energieberater von LEW. Foto: LRA Donau-Ries

Im Landkreis Donau-Ries gibt es ab sofort ein erweitertes Energieberatungsangebot. Abwechselnd können Bürger, Unternehmen, Kommunen und öffentliche Einrichtungen sich in Nördlingen und Donauwörth über die verschiedenen Möglichkeiten der Elektromobilität informieren lassen. Die ersten Termine für Privatgespräche werden zum 3. November in Donauwörth angeboten.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Der Landkreis Donau-Ries erweitert sein Energieberatungsangebot. Da das Interesse der Bürger an umweltfreundlicher Mobilität  weiter steigt, bietet der Landkreis nun einmal im Monat private Beratungsgespräche in Nördlingen und Donauwörth an. Unterstützt wird die Initiative durch die Lechwerke AG (LEW). Los geht es am 3. November in Donauwörth.

LEW Energieberater steht im Landkreis für Fragen bereit

„Das Thema nimmt Fahrt auf. Ich merke das auch bei meinen Beratungen. Da werde ich in letzter Zeit immer häufiger darauf angesprochen. Das Bewusstsein, dass die Elektromobilität bei der Energiewende eine ganz wichtige Rolle spielt, ist zunehmend da in der Bevölkerung“, erklärt Bernhard Janka, Energieberater bei LEW. Er wird interessierten Bürgern, Unternehmen, Kommunen und öffentlichen Einrichtungen die Elektromobilität und alle damit verbundenen Themen näher bringen.

Elektromobilität betrifft alle

Neben der Elektromobilität an sich spielen nämlich auch weitere Aspekte eine wichtige Rolle. Dies geht vom Aufbau von Ladeinfrastrukturen, Nutzung von Solarstrom für E-Autos, Autostromprodukte, Laden im öffentlichen Netz und Förderangebote, bis hin zu E-Bike-Ladeinfrastrukturen und -Vermietkonzepten. Zu diesen Themen stand Bernhard Janke bereits im Rahmen der Energieberatungs-Kooperation im Landkreis Donau-Ries für Antworten bereit. „Bei der Energiewende sind alle gefragt, da kann jeder zuhause seinen Beitrag leisten. Vor allem bei Energieeffizienz gibt es noch viel Potenzial. Für mich persönlich ist wichtig: Am Ende des Beratungsgesprächs sollen keine Fragen mehr offen bleiben“, so Janker.

Landratsamt setzt auf Elektrofahrzeuge für den Fuhrpark

Das Thema Elektromobilität, so ist Landrat Stefan Rößle überzeugt, werde zunehmend an Bedeutung gewinnen. Der Landkreis möchte hier Impulse geben, wird aber auch selbst aktiv. So hat die Verwaltung des Landkreises zwei Elektro-Fahrzeuge bestellt, die in Kürze den Fuhrpark des Landratsamtes ergänzen werden. Das neue Beratungsangebot ist mit Unterstützung des Regionalmanagements Donau-Ries zustande gekommen. Die LEW, als Partner des Beratungsangebotes, ist zudem seit vielen Jahren Mitglied der Energie-Allianz des Kreises.

Artikel zum gleichen Thema