B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
LEW: Neue Wärmezentrale für Dehner-Stammsitz
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Lechwerke AG, Dehner GmbH & Co. KG

LEW: Neue Wärmezentrale für Dehner-Stammsitz

Die Verantwortlichen nehmen die neue Energieanlage offiziell in Betrieb. Foto: LEW/Plössel
Die Verantwortlichen nehmen die neue Energieanlage offiziell in Betrieb. Foto: LEW/Plössel

Der Stammsitz der Garten-Center-Gruppe Dehner GmbH & Co. KG in Rain am Lech wird ab sofort energiesparend mit Heizenergie und Strom versorgt. Die Bayerische Elektrizitätswerke GmbH (BEW) errichtete eine neue Heizzentrale mit zwei Blockheizkraftwerken. Ein 2,5 Kilometer langes Fernwärmenetz versorgt das Dienstleistungszentrum.

von Sebastian Scheiel, Online-Redaktion

Die Garten-Center-Gruppe Dehner in Rain am Lech versorgt sich seit Kurzem energiesparend mit Strom und Heizwärme. Zusammen mit BEW wurde eine neue Heizzentrale mit Blockheizkraftwerken und einem Erdgaskessel errichtet. Durch die Kopplung von Kraft und Wärme ist es Dehner möglich, einen Großteil seines Strombedarfes selbst zu erzeugen. Mit einem 2,5 Kilometer langem Fernwärmesystem wird zudem das 165.000 Quadratmeter große Dienstleistungszentrum mit Wärme versorget. Landrat Stefan Rößle, der Bürgermeister der Stadt Rain, Gerhard Martin und Dehner Geschäftsführer Dr. Hansjörg Flassak nahmen gemeinsam mit LEW Vorstandsmitglied Norbert Schürmann und BEW Geschäftsführer Peter Strobel die neue Energieanlage am Dehner Stammsitz in Betrieb.

Individuelle Planung erfolget durch BEW

BEW analysierte zunächst genau den Strom- und Wärmebedarf des Dehner Dienstleistungszentrums. So konnte in der Folge eine Anlage errichtet werden, die sich exakt den Bedürfnissen von Dehner anpasst. Die neue Heizzentrale liefert insgesamt eine Wärmeleistung von elf Megawatt. Durch die oben angesprochene Kopplung von Wärme und Kraft kann zusätzlich Strom mit einer Leistung von 1,25 Megawatt gewonnen werden. Die neue Heizzentrale kommt auch der Umwelt zu Gute: „Mit einer jährlichen Einsparung von 1.500 Tonnen CO2 leistet Dehner einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz und profitiert gleichzeitig von Kosteneinsparungen bei Heizung und Strom“, erklärte LEW Vorstandsmitglied Norbert Schürmann.

Nachhaltige und verlässliche Energieversorgung

Mit der neuen Art der Energieversorgung bleibt sich Dehner seiner Firmenphilosophie treu. „Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind bei Dehner seit über 65 Jahren zentraler Leitgedanke – bei unseren Produkten wie in den Betriebsabläufen", erklärte Dehner Geschäftsführer Dr. Hansjörg Flassak. Durch die neue Heizzentrale können 18 Altanlagen außer Betrieb gesetzt werden. Auch konnte mit ihr eine verlässliche Energieversorgung für die nächste Zeit sichergestellt werden, was für Dehner unerlässlich ist.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema