Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In Lauingen laufen die bautechnischen Maßnahmen derzeit auf Hochtouren und vor allem die Kinder werden von ihnen profitieren. Dabei sind die Investitionen passenderweise auf die Zukunft ausgelegt. Angefangen hat die Stadt in Lauingens Mittelschule. Dort hatte sich Bürgermeister Wolfgang Schenk auf Einladung der Schule über den Fortgang der energetischen Umbaumaßnahmen informiert, die bereits fast abgeschlossen sind. Für das Projekt wurden insgesamt 1,58 Mio. Euro aufgewendet, von denen ein Drittel von dem städtischen Haushalt zu tragen ist. Die Renovierungsmaßnahmen beinhalten die Installation einer neuen hochmodernen Lüftungsanlage mit CO2-Fühler, den Austausch aller Fenster und den Einbau einer Außendämmung. So soll langfristig ein großer Teil der Heizkosten eingespart werden. Schulleiterin Josefa Strehle freute sich über ein baldiges Ende der Umbaumaßnahmen. Bürgermeister Schenk bedankte sich für die große Geduld des Lehrerkollegiums und der Schüler während der Bauphase.
Kinder machen den Spatenstich
Auch für die ganz Kleinen investiert Lauingen kräftig in das derzeit größte Bauprojekt der Stadt. In der Bahnhofstaße wird der bestehende Kindergarten umgebaut und durch die Errichtung einer neuen Kinderkrippe ergänzt. Insgesamt kosten die Baumaßnahmen ca. 1.5 Mio. Euro. Auch hier legte der 1. Bürgermeister Schenk, zusammen mit dem Stadtrat, dem Kindergarten und den beteiligten Firmen persönlich Hand an und setzte den ersten Spatenstich. In einer besonders herzigen Geste durften auch die Kindergartenkinder die Spaten in die Hand nehmen und den „Startschuss“ für die Bauarbeiten geben. Mit dem neuen „Kinderhaus am Bahnhof“ werden 30 weitere Krippenplätze zur Verfügung stehen. Die Arbeiten sollen nach Angaben der Bauleitung bis Ende Oktober abgeschlossen sein.