Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Lauingens Bürgermeister Wolfgang Schenk stellte den diesjährigen Neujahrsempfang unter das Motto „Ehrenamt für die Stadt Lauingen (Donau)“. Im Rahmen des Neujahrsempfangs ehrte das Oberhaupt der Stadt Lauingen einige Menschen, die sich ehrenamtlich für die Stadt engagieren.
Ohne das Ehrenamt könnte die Stadt Lauingen genauso wenig funktionieren, wie jede andere Stadt auch. Den vielen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern sollte daher ein besonderer Dank gelten. In diesem Jahr erwies Bürgermeister Wolfgang Schenk den Ehrenamtlichen in seiner Stadt eine besondere Ehre. Er stellte den diesjährigen Neujahrsempfang im Festsaal des Lauinger Rathauses unter das Motto „Ehrenamt für die Stadt Lauingen (Donau)". Neben den Mitgliedern des Stadtrates konnte der Oberbürgermeister auch einen größeren Personenkreis begrüßen, der sich in verschiedenen Bereichen für die Stadt engagiert.
Ein Dankeschön ist angebracht
Wieviel Anerkennung das Engagement der Bürger verdiene, die dafür keine Gegenleistung erwarten, das hob Bürgermeister Schenk in seiner Begrüßung hervor. Und wenn sich Mitmenschen seit Jahren ehrenamtlich um das Gemeinwohl bemühen, indem sie in der Feuerwehr Einsätze leisten, sich um Grünanlagen kümmern, im Archiv oder für die Historie tätig sind, in der Bücherei arbeiten oder Stadtführungen durchführen, dann sei dafür ein "Dankeschön" angebracht. Und Dankeschön wollte Bürgermeister Schenk auch im Namen des Stadtrates sagen. Im Rahmen des Neujahrsempfangs ehrte er einige Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig merkte er aber auch an, dass man nie allen ehrenamtlich Tätigen gerecht werden könne und ihm sei wohl bewusst, dass es noch viele weitere Menschen gibt, die ihren Beitrag für das Gemeinwohl leisten.
Vom Bürgermeister mit einem Präsent geehrt wurden:
Bereich Feuerwehr: Stephan Böhm, Anton Graf, Georg Tratzmiller
Bereich Geschichte/Brauchtumspflege: Rudi Zobel, Hermann Müller, Reinhard Kochendörfer, Dr. Arnold Schromm, Bernhard Ehrhart
Bereich Tourismus/Freizeit: Alexander Lodner, Erwin Freudling, Agnes Brenner
Bereich Stadtführer: Karl Hauf, Hildegard Zenetti, Gabriele Kleinle
Bereich Stadtbücherei: Gabi Wiedemann, Antje Kling Annemarie Kühnel, Ingrid Samson, Ingrid Stricker, Christine Strak, Sofia Roth
Bereich Grünanlagenpflege: Hermann Ehnle, Gilberte Danner, Josef Link, Gerhard und Annemarie Nothaas, Johannes und Gabi Berchtenbreiter, Peter und Anita Frey, Karin Jaumann, Erwin Zach, Hermann und Erika Remiger
Nicht teilnehmen konnten Bernd Brenner, Irene Burgess, Sofia Roth, Alfred Pausewang, Ingrid Scherieble, Günter und Andrea Herbort, Benno Weindl