B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Landratsamt Donau-Ries Familienbündnis
Landratsamt Donau-Ries

Landratsamt Donau-Ries Familienbündnis

"Allen machte es riesigen Spaß und unsere Tipps und Anregungen trafen bei den Teilnehmerinnen auf großes Interesse!" bilanzierten Susanne Hirmer, Marlene Bissinger und Doris Rau im Januar 2011.

Wer kennt das nicht: Waschen, Putzen, Kochen, Kinder, Einkaufen … - der ganz normale Familienalltag kann manchmal ganz schön stressig sein. Diese vielfältigen Anforderungen tagtäglich gelassen zu meistern, das gelingt nicht immer. Gerade wenn noch zusätzliche belastende Faktoren hinzukommen - z.B. Arbeitslosigkeit, enger Wohnraum oder die Situation, allein erziehend zu sein – wächst einem das schnell mal über den Kopf. Das Kursangebot soll vermeiden, das es so weit kommt.

Viele Partner schließen sich dem Projekt an

„Wir wollen Familien unterstützen, leichter durch den Alltag zu kommen“ formuliert Christa Müller das Ziel des Angebots. Die Geschäftsführerin des Evangelischen Bildungswerks Donau-Ries (EBW) gehört zu den Initiatoren dieses Projekts. Mit im Boot sind u.a. das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, der Hauswirtschaftliche Fachservice Donau-Ries (HWF), CaDW (Nördlinger Tafel und Kleiderladen), der Verein „Donum Vitae“ und das Projekt Leihomas – allesamt Partner im Lokalen Bündnis für Familie Donau-Ries.

Haushalt ohne Stress

„Kochen mit der Jahreszeit“, „Schnelle Gerichte: Zeit für Anderes“ oder „Wäsche? Kein Problem“ so lauten einige Überschriften der Kurseinheiten. An insgesamt neun Tagen können die Teilnehmerinnen erfahren und ausprobieren, wie es gelingt, Haushalt und Küche ohne Stress zu bewältigen. Marlene Bissinger und Doris Rau, beide erfahrene Hauswirtschafterinnen, verraten ihre Tipps und Tricks; die Kursleiterin Susanne Hirmer wird dafür sorgen, dass auch der Austausch zwischen den Teilnehmerinnen nicht zu kurz kommt.

Es sind noch Plätze frei

Für den Kurs, der am 4. Oktober 2011 in Nördlingen startet, sind noch Plätze frei. Er findet jeweils dienstags von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr statt. Eine Kinderbetreuung wird bei Bedarf angeboten. Weil vor allem Frauen aus einkommensschwachen Familien die Teilnahme ermöglicht werden soll, wird für die gesamten neun Kurstage nur ein Material- und Unkostenbeitrag von 50 € verlangt.

Frühzeitig Eingreifen, bevor es zu spät ist

„Wir wollen Unterstützung anbieten, bevor es zu Problemen kommt“ beschreibt Brigitte Bickelein vom Hauswirtschaftlichen Fachservice den präventiven Hintergedanken, der, so das Organisationsteam, bei diesem Angebot eine wichtige Rolle spiele. „Es soll mehr sein als ein Kochkurs“, ergänzt Heidrun Ebert vom Amt für Ernährung, „es soll etwas gelernt werden, aber auch der Spaß soll nicht zu kurz kommen.“

Das Lokale Bündnis für Familie Donau-Ries funktioniert

Für Landrat Stefan Rößle und den Familienbeauftragten des Landkreises Günter Katheder-Göllner ist dieses Angebot auch ein Beleg für das Funktionieren des Lokalen Bündnisses für Familie Donau-Ries. „Aus Vernetzung entsteht Zusammenarbeit“, beschreiben sie das Erfolgsrezept. Heraus gekommen sei dabei ein Angebot ganz im Sinne der Bündniserklärung, in der es u.a. laute „Wir wollen Familien in unserem Landkreis stärken und fördern“.

Anmeldungen und weitere Informationen zum Kurs „Leichter durch den Alltag“: Beim Evangelischen Bildungswerk unter der Telefonnummer 09081 28 551.

Artikel zum gleichen Thema