B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Tag des Geotops
Landratsamt Donau-Ries

Tag des Geotops

Geopark Ries lockt mit spannenden Führungen zum bundesweiten „Tag des Geotops“ Am 18. September ist es soweit: Der Geopark Ries möchte zum bundesweiten „Tag des Geotops“ der Öffentlichkeit die Geowissenschaften und die Entstehungs-Geschichte des Ries ein Stück näher bringen und lädt zu informativen Wanderungen mit atemberaubenden Aussichten ein.

Wie Schirmherrin Prof. Dr. Anette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, unterstreicht, besitzen die Geowissenschaften für die Gesellschaft eine besondere Bedeutung. Deutschlandweit wichtige Dokumente der Erdgeschichte sollen deshalb rund um den „Tag des Geotops“ vorgestellt werden.

„Tag des Geotops“  - verschafft einen Einblick über die Entwicklung der Erde 

Geotope, sprich „Erd-Orte“, sind erdgeschichtliche Bildungen der unbelebten Natur. Hierzu gehören z.B. Höhlen, Felsen, Gesteins-Aufschlüsse und Quellen. Sie vermitteln bei näherem Betrachten Erkenntnisse über die Entwicklung der Erde oder des Lebens. Landschafts-Formen geben  wesentliche Einblicke in die Bewegungs-Abläufe und Umformungs-Prozesse bei der Entwicklung der Erdkruste. Solche Landschafts-Formen entstanden z.B. durch vulkanische Aktivitäten oder durch Einschlagkrater von Meteoriten.

„Tag des Geotops“ wird schon seit 2002 veranstaltet

Bereits seit 2002 koordinieren die drei Träger-Gesellschaften an jedem dritten Sonntag im September eine Vielzahl von „Geo-Aktionen“. Die Organisatoren des „Tag des Geotops“ sind  die Fachsektion GeoTop der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG), die Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien (AGH) und die Paläontologischen Gesellschaft (PG). Unterstützt werden sie außerdem  von den Geologischen Diensten der Länder.

Bunte Vielfalt wird am „Tag des Geotops“ angeboten

Örtliche Veranstalter wie Geoparke bieten  unterschiedliche Veranstaltungen für Jung und Alt an. So werden  z. B. Märchen erzählen im Steinbruch, Goldwaschen für Kinder, Mineralien- und Fossilienmessen, geologische Fahrradexkursionen, Höhlenbesuche, Wanderungen und Führungen angeboten. Der „Tag des Geotops“ richtet sich dabei an eine interessierte Öffentlichkeit, vor allem aber an Menschen, die bisher keine Berührungs-Punkte zu den Geowissenschaften haben.

Rund-Wanderung am „Tag des Geotops“

Zu guter Letzt verbirgt sich hinter dem Titel „Erd- und menschengeschichtliche Katastrophen“ eine Rund-Wanderung über die Höhen oberhalb von Herkheim und Reimlingen am inneren Rieskraterrand. Geopark Ries-Führer Ernst Hopf eröffnet Besuchern vielgestaltige Einblicke in die Impaktgeologie des Riesereignisses und die anschließende Riesseezeit.  Anschließenden führt die  Wanderung auf das Schönefeld und den Reimlinger Berg oberhalb von Herkheim. Dort werden die Schlacht anno 1634 und die örtliche Vor- und Frühgeschichte lebendig. Die Heide-Landschaft und der weite Ausblick aufs Ries runden die Exkursion ab.

Weitere Infos zum Rund-Wandertag am „Tag des Geotops“

Der Beginn ist um 14 Uhr, das Ende um 17 Uhr. Start und Ziel ist die Kirche im Nördlinger Stadtteil Herkheim. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 € pro Person, Schüler, Studenten oder Auszubildende zahlen 2,50 €, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren nehmen kostenlos teil. Für alle drei Wanderungen empfiehlt sich festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Ein Flyer mit den wichtigsten Informationen zu den drei Geopark Ries-Führungen sowie zum „Tag des Geotops“ liegt bei allen Tourismus-Informationen im Landkreis Donau-Ries sowie den Info-Zentren und Info-Stellen des Geopark Ries aus. Nähere Informationen erhalten Interessierte zudem im Internet unter www.geopark-ries.de, www.tag-des-geotops.de und www.lfu.bayern.de.

www.donau-ries.de

Artikel zum gleichen Thema