Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zum ersten Mal findet eine komplette Gesundheitswoche für alle benachbarten Augsburger Berufsschulen und die Städtische BOS Augsburg statt. Unterstützt werden die Blutspenden beim BRK und die DKMS mittels eines Wangenabstrichs.
Mitarbeiter des Landratsamts unterstützen DKMS
Vom 31. März bis zum 4. April findet eine Gesundheitswoche für alle benachbarten Augsburger Berufsschulen 1, 2, 5, 6, 7 und die Städtische BOS Augsburg statt. Den Schülern wird die Gelegenheit geboten, mit einer Blutspende beim BRK und einer Aufnahme bei der DKMS mit einem Wangenabstrich, diese zu unterstützen. Das stärkt das Bewusstsein, sich für die Gesellschaft zu engagieren. Unter den Teilnehmern befinden sich auch zahlreiche Berufsschüler des Landratsamtes Donau-Ries. Die Auszubildenden können sich freuen. Ihnen kommen nun 400 Euro von ihrem Ausbildungsbetrieb zugute. „Wir unterstützen mit unseren Spenden Projekte vor Ort und freuen uns, dank dem Einsatz unserer Auszubildenden und der Spendenbereitschaft unserer Mitarbeiter diesmal acht Patenschaften für die Typisierungen unserer hilfsbereiten Jugend übernehmen zu können“, so Alexander Im, Personalratsvorsitzender am Landratsamt. Der Rest des Erlöses, jeweils 400 Euro kommt dem Patenkind der Behörde sowie der Palliativstation am Stiftungskrankenhaus Nördlingen zugute.
Hilfe - ganz einfach
Sozialer Engagement ist in vielen Bereichen möglich. Blutspenden oder die Aufnahme in die Knochenmarkspenderdatei können durch minimalen Aufwand, in bestimmten Fällen lebensrettend sein. Das Bewusstsein seinem Nächsten durch simple Methoden, etwas Gutes tun zu können, muss jedoch erweitert werden. Außerdem sind Typisierungen der DKMS durch hohe Kosten belastet. Das Verfahren beruht auf teure Laboruntersuchungen, der Gewebemerkmale im Blut. Daher ist die DKMS auf Spenden angewiesen. „Dieser großangelegte schulübergreifende Aufruf in Augsburg ist - ebenso wie die langjährige Unterstützung durch die Donau-Rieser Schulen - wieder etwas ganz Besonderes“, berichtet begeistert Brigitte Lehenberger, die ehrenamtlich Schulaktionen in den benachbarten Landkreisen Donau-Ries, Dillingen, Aichach-Friedberg, Neuburg-Schrobenhausen und Augsburg Stadt/Land initiiert.