B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Landkreis Donau-Ries
Landkreis Donau-Ries

Landkreis Donau-Ries

Im Landkreis Donau-Ries herrscht akute Waldbrand-Gefahr. Das Landratsamt Donau-Ries rät dringend von der Entzündung von Feuern im Freien ab und überwacht die gefährdeten Waldgebiete.

Die akute Waldbrand-Gefahr im Lankreis Donau-Ries ist auf die aktuellen trockenen Witterungs-Verhältnisse zurückzuführen. Das Landratsamt Donau-Ries warnt aus dem Anlass der akuten Waldbrand-Gefahr die Bevölkerung im Donau-Ries: Offene Feuerstätten dürfen im Freien nur entzündet werden, wenn hierdurch für die Umgebung keine Brandgefahren entstehen können. Die Warnung des Landratsamtes richtet sich nach den Vorgaben der Verordnung über die Verhütung von Bränden (VVB).

Jegliches Feuer im Freien könnte zu Waldbrand führen

Durch die derzeitige Witterung bedingt entsteht allerdings in der Regel durch jede offene Feuerstätte oder unverwahrtes Feuer eine gewisse Brandgefahr für deren Umgebung. Selbst ein weggeworfener Zigaretten-Stummel kann zur Gefahr werden. Das Landratsamt Donau-Ries rät aus vorgenannten Gründen dringend von der Entzündung von Feuer im Freien jeglicher Form ab. Das gilt auch für Feuer zu Brauchtums-Zwecken.

Das Auslösen eines Waldbrands kann Gefängnis-Strafe zur Folge haben

Verstöße gegen die Verbote der VVB können ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahrens für den Täter zur Folge haben. Größere Schadensfälle werden im Rahmen eines Strafverfahrens mit Bußgeld oder Geld- sowie Freiheitsstrafe geahndet. Zu diesen sogenannten „größeren Schadensfällen“ zählt zum Beispiel ein ausgelöster Waldbrand.

Waldgebiete des Landkreises Donau-Ries werden überwacht

Aufgrund der aktuellen Waldbrand-Gefahr, werden die gefährdeten Waldgebiete im Landkreis Donau-Ries sowie der Nachbar-Landkreise überbewacht. Seit Mittwoch, den 20. April 2011, überfliegen speziell ausgebildete Luft-Beobachter des Katastrophen-Schutzes täglich (bis zur Änderung der Witterung) die gefährdeten Waldgebiete.

Waldbrände in Deutschland

Beim Thema Waldbrand denkt man landläufig eher an Länder in Südeuropa, an Australien oder die USA. Doch auch in Deutschland gibt es Waldbrände. Im Jahr 2008 kam es in Deutschland insgesamt zu ca. 800 Waldbränden. Durch diese ist eine Fläche von 540 ha vernichtet worden. Das bedeutet einen großen Schaden für Natur und die (Forst-) Wirtschaft. Annähernd 96 % der Waldbrände in Deutschland sind auf menschliches Handeln zurückzuführen.

Artikel zum gleichen Thema