Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Wie jedes Jahr fand wieder das Jahrestreffen der Rudolf und Maria Grenzebach-Stiftung statt. Bei dem Treffen hatten alle Spendenempfänger die Gelegenheit, über ihre Arbeit des vergangenen Jahres zu berichten. Besonders die Flüchtlingskrise hat die Organisationen zunehmend vor Herausforderungen gestellt. Um diese und weitere Schwierigkeiten zu bewältigen, unterstützt das Asbach-Bäumenheimer Unternehmen die Organisationen mit seiner Stiftung.
Alle Spendenempfänger aus dem letzten Jahr waren beim Jahrestreffen
„Das Glück trennt die Menschen, aber das Leid macht sie zu Brüdern“ mit diesen Worten von Peter Rosegger begrüßte Sonja Grenzebach-Proeller alle Teilnehmer auch im Namen ihrer Eltern und dankte allen für ihr ehrenamtliches Engagement. Zu Gast waren die Organisationen und Einrichtungen die im letzten Jahr eine Spende der Rudolf und Maria Grenzebach-Stiftung erhalten haben. Besonders die Flüchtlingskrise habe Ehrenamtliche im letzten Jahr vor Herausforderungen gestellt. Doch diese haben gezeigt, wie viel Hilfsbereitschaft bei den Menschen vorhanden sei.
„Firma und Familie Grenzebach unterstützen unsere Arbeit schon seit vielen Jahren“
Branko Schäpers vom Caritasverband und Antje Schober von der Caritas-Sozialstation Donauwörth berichteten übereinstimmend von den neuen Herausforderungen, vor denen ihre Organisationen seit vergangenem Jahr stehen. „Firma und Familie Grenzebach unterstützen unsere Arbeit schon seit vielen Jahren zuverlässig und großzügig“, bedankten sich auch Joachim Düsing von der Partnerschule Heilig Kreuz, Wolfgang Tremmel vom Gymnasium Donauwörth und Jörg Rößler von der Hochschule Augsburg. Im Namen des Freundes- und Förderkreis Scharlachrennen bedankte sich Paul Ritter bei Stiftung und Familie. Denn sie ermöglichen seit vielen Jahren als Ankerstifter das traditionsreiche Rennen in Nördlingen.
Organisationen sind auf zusätzliche Geldspenden wie die von Grenzebach angewiesen
Zwar werden alle Organisationen mehr oder weniger durch öffentliche Mittel unterstützt. Beispielsweise sei der Landkreis als Schulträger vorbildlich. Trotzdem berichteten alle Anwesenden, dass das Geld trotzdem – speziell für Sonderprojekte – oft nicht reiche. Außerdem habe sich die Situation durch die Flüchtlinge dramatisch verschärft. Sie alle waren sich einig, dass sie die Herausforderungen nur mit zusätzlichen Geldspenden und durch privates Engagement stemmen könnten. Darunter ist auch die Unterstützung von Grenzebach von großer Bedeutung.