Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Das High-Tech-Unternehmen Grenzebach aus dem nordschwäbischen Hamlar engagiert sich seit vielen Jahren für eine starke Bildungslandschaft in der eigenen Region. „Wir wollen junge Menschen für technische Berufe begeistern und ihnen Möglichkeiten in unserer Region aufzeigen“, sagt Peter Marcinkowski, Leiter Personal bei Grenzebach, „mit dem Grenzebach-Stipendium an der Hochschule Augsburg wollen wir junge Studenten der Fachbereiche Maschinenbau oder Elektrotechnik unterstützen“.
Grenzebach-Stipendium als Anerkennung und Chance
In diesem Jahr unterstützt die Grenzebach Maschinenbau GmbH Martin Higl aus Rehling, der zurzeit im 5. Semester Umwelt- und Verfahrenstechnik studiert. Martin Higl hat bereits eine Ausbildung zum Industriemechaniker absolviert und macht gerade sein Praxissemester. „Ich freue mich über das Stipendium und den Kontakt zur Firma Grenzebach“, erklärt Martin Higl, der erst durch das Stipendium auf Grenzebach aufmerksam wurde. „Die vielfältigen und innovativen Produkte bei Grenzebach haben mich neugierig gemacht. Deshalb hoffe ich, meine Bachelorarbeit hier verfassen zu können und somit mein erlerntes theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden zu können“, so Higl weiter.
Soziales Engagement von Grenzebach beeindruckt auch den Nachwuchs
Jonas Dirr studiert derzeit im 4. Semester Maschinenbau. Er erhält ein Stipendium der Maria und Rudolf Grenzebach Stiftung. „Ich bin beeindruckt vom sozialen Engagement, das sowohl die Firma als auch die Stiftung antreibt“, sagt er, „außerdem verschafft mir das Stipendium neue Freiräume, um mich meinem Studium weiterhin mit vollem Engagement widmen zu können und trotzdem meinen ehrenamtlichen Tätigkeiten nachgehen zu können.“
Grenzebach sieht sich als langfristiger Partner der Studenten
Personalleiter Peter Marcinkowski erklärt das Konzept des Grenzebach-Studiums. „Der Student erhält 1 Jahr lang monatlich 300 Euro. Er ist zu keiner Gegenleistung verpflichtet, aber wir sehen uns natürlich langfristig als Partner der Stipendiaten“, so Marcinkowski, „wir bieten Praktika, Bachelor- oder Master-Arbeiten sowie Ferienarbeit und Werkstudententätigkeit an und unterstützen unsere Stipendiaten auch in ihrer persönlichen Berufsgestaltung“.