Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Für das deutsche Modell der dualen Ausbildung hatte sich Grenzebach gemeinsam mit der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer seit mehreren Jahren eingesetzt. Dass das Konzept künftig am US-Standort Newnan umgesetzt wird, stößt sowohl auf deutscher als auch auf amerikanischer Seite auf Begeisterung.
„Hohes Engagement und Verantwortung in der Ausbildung“
Gouverneur Nathan Deal und seine Begleiter zeigten sich beeindruckt vom Grenzebach-Ausbildungszentrum. Auch das Engagement für die Ausbildung und die Innovationsstärke des Unternehmens überzeugte die Gäste. „Hier im Donau-Ries haben wir auch deshalb eine so geringe Arbeitslosenquote, weil Unternehmen wie Grenzebach hohes Engagement und Verantwortung in der Ausbildung zeigen“, erklärt Landrat Stefan Rößle.
Grenzebach-Standort Newnan übernimmt deutsches Ausbildungsmodell
Der Leiter des Geschäftsbereichs Bildung der IHK Schwaben, Oliver Heckmann, zeigte den US-Gästen den Stellenwert der dualen Ausbildung in Deutschland auf: „Grenzebach setzt Maßstäbe in der Ausbildung. So auch mit dem Export der dualen Ausbildung in das Werk in Newnan, Georgia, wo zukünftig Industriemechaniker mit den gleichen IHK-Prüfungsaufgaben wie in Deutschland geprüft werden", betont Heckmann.
„Würdigung und Ansporn, uns weiter für die Ausbildung einzusetzen“
„Der Besuch ist eine große Ehre für uns. Wir sehen es als Würdigung und Ansporn, uns weiter für die Ausbildung einzusetzen“, freut sich Renato Luck CEO der Grenzebach Group, über die hohe Wertschätzung für die Ausbildungsarbeit des Unternehmens. Dass die Förderung des Nachwuchses bei Grenzebach einen hohen Stellenwert hat, zeigt der Betrieb immer wieder.
„Wir wollen junge Studenten unterstützen“
„Wir wollen junge Menschen für technische Berufe begeistern und ihnen Möglichkeiten in unserer Region aufzeigen“, sagt Peter Marcinkowski, Leiter Personal bei Grenzebach, „mit dem Grenzebach-Stipendium an der Hochschule Augsburg wollen wir junge Studenten der Fachbereiche Maschinenbau oder Elektrotechnik unterstützen“. Ende letzten Jahres begrüßte Grenzebach zwei neue Stipendiaten von der Hochschule Augsburg.