Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Anfang Mai gab HPC bekannt, offizielles Mitglied der Metal Eco City (MEC) zu sein. Die MEC ist ein Industriepark, der deutschen mittelständischen Unternehmen den Einstieg in den chinesischen Markt eröffnen soll. Im Norden der Millionenstadt Jieyang gelegen, ist die Metal Eco City nur eine Flugstunde von Hongkong entfernt. Auf rund 23 Quadratkilometer Fläche sollen bis 2020 rund 100.000 Menschen hier arbeiten. Das Investitionsvolumen in die MEC beträgt mehr als 21 Milliarden Euro. Das Angebot richtet sich dabei gezielt an den deutschen Mittelstand.
Kein Ausverkauf der deutschen Wirtschaft
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Deutschland stießen in der jüngsten Vergangenheit auf Gegenwind in Politik und Gesellschaft. Vorwürfe, wonach ein Ausverkauf der deutschen Wirtschaft stattfindet, weißt HPC-Vorstand und IHK Schwaben Präsident Andreas Kopton jedoch entschieden zurück: „Wir bei der IHK – und die Wirtschaftswelt, für die ich spreche – sehen überhaupt keinen Ausverkauf der deutschen Wirtschaft. Deutschland kauft weltweit Unternehmen auf. Hätte ein amerikanisches Unternehmen KUKA gekauft, hätte es gar keinen Aufschrei gegeben.“
„Für unsere Unternehmen hat China eine sehr große Bedeutung“
Erst im Herbst 2016 eröffnete die IHK Schwaben daher auch das China Competence Center, um Mitgliedsunternehmen bei wirtschaftlichen Aktivitäten in China helfen zu können. Geleitet wird dieses von einem Native Speaker, einer Chinesin. Sie soll Ansprechpartnerin sein und kulturelle Unterschiede ausgleichen können. „Für unsere Unternehmen hat China eine sehr große Bedeutung. Wir profitieren in der Region von China“, erklärt Kopton. „Deutschland ist ein sehr interessantes Land für chinesische Investoren. Hier sehen wir für unsere Region großes Potential. Immer mehr chinesische Unternehmen siedeln sich in Schwaben an.“
Kopton: deutsche Unternehmen können sich „sehr gut aufstellen“
Auch Kritik, wonach deutsche Unternehmer in ein paar Jahren die Nachsicht durch die Einkaufs-Strategie Chinas haben, kann Andreas Kopton nicht nachvollziehen. „Um das Nachsehen zu haben, müsste schon allen deutschen Unternehmern gleichzeitig die Phantasie ausgehen“, kommentierte Kopton. „Die deutschen Unternehmer sind durchaus in der Lage, sich industriell sehr gut aufzustellen.“
HPC will auf den chinesischen Markt
Mit seinem eigenen Unternehmen unterstützt Andreas Kopton seine Aussagen nun auch in der Praxis. Über die Metal Eco City soll der Markt in China besser angegangen werden können. „Die Metal Eco City und das Konzept der Zhongde Metal Group haben mich überzeugt“, bekräftigte der Vorstand. „China hat die Umweltprobleme erkannt und verfügt über eine finanzstarke Community. Wir in Deutschland haben die Erfahrung und das Know-how.“