B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Heavydrive verbessert Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit
Ökostrom

Heavydrive verbessert Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit

Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Heavydrive Stammsitzes sorgt für mehr Klimaneutralität.
Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Heavydrive Stammsitzes sorgt für mehr Klimaneutralität. Bildquelle: Heavydrive

Mit Ökostrom und umweltfreundlichen Montagelösungen möchte Heavydrive die Emissionen senken und nachhaltiger agieren. Wie die Pläne des Hebe- und Transportdienstleisters aussehen.

Auf der diesjährigen Glasstec 2024 waren die Themen Digitalisierung, Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft die zentralen Themen. Auch der Tapfheimer Hebe- und Transportdienstleisters Heavydrive setzte in diesen Bereichen klare Ziele, um künftig Unternehmensprozesse und Montagelösungen nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten.

Weiterentwicklung innovativer Ideen

Heavydrive treibt die Dekarbonisierung mit konkreten Maßnahmen an. Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes und Lagers am Standort Tapfheim versorgen beispielsweise die hauseigenen Maschinen mit Ökostrom. Auch die Akkus der Montagegeräte können mit grünem Strom geladen werden. Bereits seit der Firmengründung 2006 entwickelte das Unternehmen innovative Technologien, wie die emissionsfreien Montagegeräte mit Akkubetrieb. Wir als Unternehmen sehen eine kontinuierliche Senkung der Emissionen als unsere Pflicht. Es steigt aber auch die Nachfrage der Kunden nach umweltfreundlichen Montagelösungen“, erklärt der Geschäftsführer Günter Übelacker. Dazu kommen besonders im Bereich der Innenmontage strenge Abgas- und Lärmauflagen. Daher erweitert Heavydrive ständig sein Sortiment an elektrisch- und akkubetriebenen Sauganlagen, Kranen und Liften.

„Reparieren statt Entsorgen“

Das Unternehmen steht stets unter dem Motto: „Reparieren statt entsorgen.“ Heavydrive verfügt über eine betriebsinterne Werkstatt, in der Eigen- und Fremdgeräte gewartet, geprüft und repariert werden. Die Montage- und Hebeanlagen besitzen ein modulares System, welches eine Erweiterung des Geräts und eine vielfältige Nutzung ermöglicht. Dadurch können auch Einzelteile einfach ausgetauscht und ersetzt werden, denn eine professionelle, regelmäßige Wartung verlängert zudem den Lebenszyklus der Anlagen.

Digitalisierung in allen Geschäftsbereichen

Heavydrive digitalisierte bereits 90 Prozent der Geschäftsprozesse, weshalb jegliche Schritte von der Auftragsbearbeitung bis hin zur Verladung digital ablaufen. Dies erspare nicht nur jede Menge Papier, sondern vereinfacht die Absprachen und beschleunigt die Abläufe. „Unsere zahlreichen digitalen Services machen auch die Kommunikation mit dem Kunden effizienter“, verdeutlicht Günter Übelacker. „Viele Probleme oder Rückfragen können wir per Videochat sofort lösen, ohne einen Experten auf die Baustelle schicken zu müssen.“ Hierfür bietet der Kundenservice eine eigene App, in der Kunden Auskunft und Beratung in verschiedenen Sprachen erhalten können.

Artikel zum gleichen Thema