Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Schon mehrfach wurde die Molkerei Gropper mit der höchsten deutschen Qualitätsauszeichnung in der Milchwirtschaft geehrt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat dem Unternehmen nun zum achten Mal in Folge den Bundesehrenpreis verliehen.
Hubertus Paetow: Richtungsweisende Maßstäbe
Ministerialdirektorin Dr. Katharina Böttcher und DLG-Präsident Hubertus Paetow würdigten die Qualitätsleistung der Molkerei Gropper als herausragend und vorbildlich. In seiner Laudatio betonte der DLG-Präsident, dass die Molkerei Gropper richtungsweisende Maßstäbe setze und sich deshalb auch als Botschafter genussvoller Qualitätsprodukte bezeichnen dürfe.
Der Leiter der Qualitätssicherung Hans Guggenmoos nahm den Bundesehrenpreis in Silber für die Molkerei Gropper in Berlin entgegen. „Wir sind stolz, diese Auszeichnung zum achten Mal in Folge zu erhalten“, sagte er auf der Veranstaltung. „Für uns ist der Preis Anerkennung und Ansporn zugleich. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, Partnern und Lieferanten setzen wir höchste Qualitätsmaßstäbe und versuchen diese jeden Tag aufs Neue zu übertreffen. Auch in Zukunft werden wir in eine nachhaltige Produktqualität investieren, um unserer Verantwortung gerecht zu werden.“
Auszeichnung mit 68 Goldmedaillen
Um den Bundesehrenpreis zu erhalten, müssen sich Unternehmen den umfangreichen Tests der DLG-Experten unterziehen. Die Molkerei Gropper aus Bissingen wurde mit 68 Goldmedaillen für die Qualität ihrer Produkte ausgezeichnet. Im Zentrum der produktspezifischen Prüfmethodik der DLG-Qualitätsprüfungen steht die sensorische Analyse der Lebensmittel, die um eine Überprüfung der Deklaration und der Verpackung sowie um Labortests ergänzt wird.
Über Gropper
Die Molkerei Gropper wurde 1929 in Berg bei Donauwörth gegründet. Seit 1973 befindet sich der Firmensitz in Bissingen. Heute gehört das Unternehmen zu den führenden deutschen Anbietern von Handelsmarken. Zu den Kunden des Unternehmens zählen mittlerweile alle großen europäischen Lebensmitteleinzelhändler und Discounter. Zum Kerngeschäft des Unternehmens zählen neben der Produktion von Handelsmarken auch das Copacking für Markenartikelunternehmen.