B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Grenzebach spendet an „Kartei der Not“
Hilfsaktion

Grenzebach spendet an „Kartei der Not“

Übergabe der Spendensumme an die „Kartei der Not“ durch Grenzebach aus Hamlar. Foto: Grenzebach Group

Aus Hamlar in Donau-Ries spendet der Maschinenbauer an Bedürftige des Hilfswerks „Kartei der Not“, nach einem Spendenaufruf aus Augsburg. Weshalb Grenzebach zudem nun eine Firma mit Herz ist.

Am Montag, den 21. Februar, übergaben Egbert Wenninger, Standortleiter der Grenzebach Maschinenbau GmbH, und die Betriebsratsvorsitzende Rosa Maria Schreitmüller am Hamlarer Firmenstandort der Grenzebach Gruppe die Spende symbolisch an RT1. 900 Euro gehen zugunsten der RT1-Weihnachtsträume an das Hilfswerk „Kartei der Not“.


So kam der Beitrag zustande

Rund die Hälfte der nachweihnachtlichen Spende erbrachten die Mitarbeitenden des Donau-Rieser Standorts selbst. Der Differenzbetrag wurde seitens der Geschäftsführung aufgestockt. Die Kartei der Not, das regional tätige Hilfswerk der Mediengruppe Pressedruck und des Allgäuer Zeitungsverlags, greift seit 1965 unverschuldet in Not geratenen Menschen unter die Arme. Hitradio RT1 unterstützt das Hilfsprojekt, indem Hörer sowie lokale Firmen dazu aufgerufen werden, Geld zu spenden.


Sozialer Verantwortung bewusst

Diesem Ruf folgte erstmalig das Hamlarer Unternehmen Grenzebach. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende bedürftigen Menschen jeglichen Alters in der Region helfen können,“ sagt Rosa Maria Schreitmüller. Als Dankeschön für die Spende zeichnet das Lokalradio Grenzebach als Firma mit Herz aus. Egbert Wenninger unterstreicht die Aktion: „Seit Jahren übernehmen wir immer wieder durch kleine und große Projekte soziale Verantwortung in der Region. Die Auszeichnung ‚Firma mit Herz‘ spiegelt unser Engagement wider.“


Weiteres Projekt des Unternehmens

Neben der Arbeit für das Gemeinwohl der Gesellschaft, bekämpft das mittelständische Unternehmen auch den Klimawandel. Die Auszubildenden des Automatisierungsspezialisten Grenzebach in Hamlar setzten vergangenes Jahr mit verschiedenen Maßnahmen ein Zeichen für regionalen Umweltschutz. Mit einem Sozialprojekt wurde von den Nachwuchskräften der Verkauf von regionalen Lebensmitteln organisiert.

Artikel zum gleichen Thema